www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Geschwindigkeit im Raum
Geschwindigkeit im Raum < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit im Raum: Geschwindigkeit bei Explosion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Mi 19.05.2010
Autor: jumper

Aufgabe
Ein punktfönnig angenommener Knallfrosch mit der Masse M=50 g sitzt zunächst im Zentrum
(0,0,0) eines rechtwinkligen Koordinatensystems. Er explodiert ohne äußere Einwirkung in
genau drei Bruchstücke. Ein Bruchstück der Masse ml=lO g bewegt sich unmittelbar danach
mit der Geschwindigkeit v,= (-2,0,2) mls, ein weiteres' der Masse m2 = 15 g hat die
Geschwindigkeit V2 = (0,3,-3) mls. Gravitationseffekte sollen keine Rolle spieleIL
a) Wie groß ist (vektoriell) die Geschwindigkeit V3 des dritten Bruchstückes?
b) Welche Energie wurde bei der Explosion frei?

Kann mir jemand beim Ansatz helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Geschwindigkeit im Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Mi 19.05.2010
Autor: leduart

Hallo
Du brauchst den vektoriellen Impulssatz, d,h, die Summe der Impulse=0,weil das am Anfang so war.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit im Raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 19.05.2010
Autor: jumper

Habe bei mir im Script nur den Impulssatz in der Ebene gefunden! Stimmt folgendes?
[mm] 0=10*\vektor{-2 \\ 0 \\2 }+15*\vektor{0 \\ 3 \\-3}+(50-25)*\vektor{x \\ y \\Z } [/mm]

Und nun einfach auflösen?

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit im Raum: weitermachen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Mi 19.05.2010
Autor: Loddar

Hallo jumper!


>  [mm]0=10*\vektor{-2 \\ 0 \\2 }+15*\vektor{0 \\ 3 \\-3}+(50-25)*\vektor{x \\ y \\Z }[/mm]

[ok]


> Und nun einfach auflösen?

Yep!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Geschwindigkeit im Raum: Lösung:-)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Mi 19.05.2010
Autor: jumper

[mm] v3=\vektor{0,8 \\ -1,8 \\1}m/s [/mm]
ich gehe mal davon aus das es stimmt!

Danke!

Gruß Jumper

Bezug
                                        
Bezug
Geschwindigkeit im Raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mi 19.05.2010
Autor: reverend

Ja, stimmt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]