www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeit
Geschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: Bremsverzögerung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:31 So 08.12.2013
Autor: timmexD

Aufgabe
Ein Auto hat eine Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s bei 85 m ( 40m Reaktionsweg 45 m bis 10 m/s) Das Auto hat eine Bremsverzögerung von -5 [mm] m/s^2. [/mm] Es hat eine Reaktionszeit von 1,5 s. Und bis zur Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s sind es 4 Sekunden. Welchen Wert müsste die Bremsverzögerung haben, damit der Unfall gerade noch verhindert werden könnte?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Ich komme nicht mehr weiter. Es geht um das Thema Geschwindigkeit.

Jetzt soll ich den Wert der Bremsverzögerung ausrechnen, den das Auto haben muss, dass der Unfall gerade noch verhindert werden kann. Meine Idee: Die Bremsverzögerung muss größer als -5 [mm] m/s^2 [/mm] sein.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke :DD

        
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 So 08.12.2013
Autor: Valerie20


> Ein Auto hat eine Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s bei 85
> m ( 40m Reaktionsweg 45 m bis 10 m/s) Das Auto hat eine
> Bremsverzögerung von -5 [mm]m/s^2.[/mm] Es hat eine Reaktionszeit
> von 1,5 s. Und bis zur Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s
> sind es 4 Sekunden. Welchen Wert müsste die
> Bremsverzögerung haben, damit der Unfall gerade noch
> verhindert werden könnte?
> Hallo Leute,

>

> ich habe eine Frage. Ich komme nicht mehr weiter. Es geht
> um das Thema Geschwindigkeit.

>

> Jetzt soll ich den Wert der Bremsverzögerung ausrechnen,
> den das Auto haben muss, dass der Unfall gerade noch
> verhindert werden kann. Meine Idee: Die Bremsverzögerung
> muss größer als -5 [mm]m/s^2[/mm] sein.

>

> Kann mir jemand weiterhelfen?

>

> Danke :DD

Gib zunächst mal die korrekte Aufgabenstellung wieder.
Deine Vermutung ist natürlich richtig.
Zeige mal deine Lösungsversuche.

Valerie

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:55 So 08.12.2013
Autor: timmexD

Hallo,

die exakte Aufgabenstellung: Welchen wert müsste die Bremsverzögerung haben, damit der Unfall gerade noch verhindert werden könnte?

Dann habe ich gesagt, was auch schon gegeben ist. Das Auto hat eine Anfangsgeschwindigkeit von 30 m/s.(Das ist gegeben). Meine Idee: Das Auto muss wieder in 4 Sekunden von 30 m/s auf 0 m/s kommen. Man kann jetzt V2-V1/t2-t1 machen. So kann kann man die Bremsverzögerung ausrechnen. Da haben wir 30-0/0-4. Ergibt -7,5 [mm] m/s^2. [/mm] Kann aber nicht, da die Bremsverzögerung größer als -5 [mm] m/s^2 [/mm] sein muss. Deswegen brauche ich Hilfe.

Danke :D

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:13 So 08.12.2013
Autor: timmexD

Kann mir jemand helfen?

Wäre echt nett

Danke :D

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 So 08.12.2013
Autor: chrisno

Ich habe das Problem, dass die Angaben schon nicht zusammenpassen.

Ein Auto hat eine Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s bei 85 m ( 40m Reaktionsweg 45 m bis 10 m/s) Das Auto hat eine Bremsverzögerung von -5 $ [mm] m7/s^2. [/mm] $ Es hat eine Reaktionszeit von 1,5 s. Und bis zur Aufprallgeschwindigkeit von 10 m/s sind es 4 Sekunden. Welchen Wert müsste die Bremsverzögerung haben, damit der Unfall gerade noch verhindert werden könnte?

Wenn der Reaktionsweg 40 m und die Reaktionszeit 1,5 s sind, dann ist die Anfangsgeschwindigkeit $v = [mm] \bruch{s}{t} [/mm] = [mm] \bruch{40 m}{1,5 s} \ne 30\bruch{m}{s}$ [/mm]
Mit den 30 m/s passt aber das nächste: $v(t) = [mm] v_0 [/mm] + at$ und damit $t = [mm] \bruch{1}{a}(v(t)-v_0) [/mm] = 4 s$. Nun passt wieder der Weg nicht: $s = [mm] v_0 [/mm] t + [mm] \bruch{a}{2}t^2 [/mm] = 120 m - 40 m = 80 m$.

Also ist es nicht möglich eine korrekte Antwort zu geben.

Mit $a = -7,5 [mm] \bruch{m}{s^2}$ [/mm] hast Du in der Tat eine kleinere Beschleunigung. Das gilt aber nur, wenn Du so das Vorzeichen mit interpretierst. Die Geschwindigkeitsänderung in einem gegebenen Zeitintervall ist größer als bei $a = -5 [mm] \bruch{m}{s^2}$. [/mm] Es wird stärker gebremst.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]