www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeit
Geschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mo 14.10.2013
Autor: Dom_89

Aufgabe
Ein Fahrradfahrer verdoppelt seine Geschwindigkeit auf einer Strecke von 30m. Der Prozess dauert 6s.

1. Wie groß ist seine Geschwindigkeit in km/h zu Beginn bzw. zu Ende dieses Prozesses?

Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage:

Man geht ja davon aus, dass der Fahrradfahrer schon fährt.

Berechne ich jetzt durch die beiden Angaben von oben (30m und 6s) seine Geschwindigkeit v1 und teile diese durch 2 damit ich seine Anfangsgeschwindigkeit v0 habe ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mo 14.10.2013
Autor: Richie1401

Hallo,

arbeite mit den Gesetzen der Kinematik.

(1)   [mm] s=\frac{a}{2}t^2+v_0t [/mm]
und
(2)   [mm] v=at+v_0 [/mm]

Benutze zunächst (1) um die Beschleunigung in Abhängigkeit von [mm] v_0 [/mm] zu bestimmen. Setze dies dann in (2') ein. Dabei sei (2') leicht modifiziert. Bezeichne nämlich [mm] v_0 [/mm] die Startgeschwindigkeit, dann folgt nach der Aufgabenstellung

(2')   [mm] 2v_0=at+v_0 [/mm]

Die Endgeschwindigkeit ist ja das doppelte der Anfangsgeschwindigkeit.
Achte unbedingt auf die Einheiten!!!

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:32 Di 26.11.2013
Autor: daedalus1

wäre es möglich wenn jemand die aufgabe vorrechnen könnte denn ich blicke da leider nicht durch.

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit: nicht vorgerechnet!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:34 Di 26.11.2013
Autor: Loddar

Hallo daedalus,

[willkommenvh] !!


Es wäre möglich, aber das entspricht leider nicht der Philosophie sowie den Regeln dieses Forums.

Wenn Du konkrete Fragen hast und auch Deine eigenen Ideen hier postest, wird Dir mit Sicherheit geholfen.


Gruß
Loddar

 

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Di 26.11.2013
Autor: daedalus1

ich verstehe nicht wie zum beispiel der schritt eins gemeint ist v0 in abhängigkeit von a bringen? [mm] \Rightarrow (s-\bruch{a}{2}*t²)=v0 [/mm] ???

Bezug
                                
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Di 26.11.2013
Autor: chrisno

Wenn ich Deine Angaben im Profil ernst nehme, dann gibt es natürlich ein Problem. Diese Aufgabe gehört nicht in den Bereich der Hauptschule.

Fang mal an, geeignete Abkürzungen einzuführen:
Geschwindigkeit vor der Beschleunigung:
Geschwindigkeit nach der Beschleunigung:
(direkt dazu die Begründung, warum diese Variable erst einmal nicht mehr benötigt wird)
Beschleunigung:
Zeit:
und das Zeit-Weg-Gesetz, das hier benötigt wird.

Nebenbei: eine ähnliche Aufgabe wurde hier in den letzten Tagen gerechnet.

Bezug
                                        
Bezug
Geschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Di 26.11.2013
Autor: daedalus1

lieber chrisno könntest du mir den passenden link zu der besagten ähnlichen aufgabe schicken?

Bezug
                                                
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Di 26.11.2013
Autor: chrisno

Ich müsste selbst suchen, es passt mir aber gerade nicht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]