www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Geschäftsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschäftsfähigkeit: Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 So 01.11.2009
Autor: Sasilein

Aufgabe
Der 15- jährige Auszubildende Bodo soll für seinen Chef für 3000,00 EUR einen Computer kaufen. Darf er das?

Ich weiß nicht ob dieses Thema in diesen Themenbereich gehört...dennoch würde ich gerne wissen, ob Bodo für seinen Chef den PC kaufen darf. Da er nur beschränkt geschäftsfähig ist, darf er ja eigentlich nichts ohne die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter kaufen, was die Höhe seines Taschengeldes übersteigt! Aber es ist ja nicht für ihn..deswegen weiß ich jetzt nicht wie die Lage ist...

        
Bezug
Geschäftsfähigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Mo 02.11.2009
Autor: Josef

Hallo,

> Der 15- jährige Auszubildende Bodo soll für seinen Chef
> für 3000,00 EUR einen Computer kaufen. Darf er das?

>  Ich weiß nicht ob dieses Thema in diesen Themenbereich
> gehört...dennoch würde ich gerne wissen, ob Bodo für
> seinen Chef den PC kaufen darf.

> Da er nur beschränkt
> geschäftsfähig ist, darf er ja eigentlich nichts ohne die
> Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter kaufen, was die
> Höhe seines Taschengeldes übersteigt!

[ok]

>  Aber es ist ja
> nicht für ihn..deswegen weiß ich jetzt nicht wie die Lage
> ist...


Nach § 113 BGB gilt, dass der Minderjährige, wenn er zur Eingehung eines Arbeitsverhältnisses ermächtigt wurde, voll geschäftsfähig ist für alle Rechtsgeschäfte, die mit der Eingehung, der Aufhebung und der Erfüllung dieses Arbeitsverhältnisses zusammenhängen. Nicht explizit eingeschlossen ist die freie Verfügung über das Arbeitsentgelt.

Zu beachten ist weiterhin, dass der Minderjährige bei bestimmten Rechtsgeschäften im Rahmen eines Erwerbsgeschäfts (§ 112 BGB) und bei Dienst- oder Arbeitsverhältnissen (§113 BGB) für bestimmte Rechtsgeschäfte voll geschäftsfähig ist, soweit die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters gegeben ist und bei § 112 BGB die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts vorliegt.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]