www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Gesamtwiderstand berechnen
Gesamtwiderstand berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesamtwiderstand berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Mo 03.03.2014
Autor: MatheStudi7

Aufgabe
Zwölf 1-Ohm-Widerstände werden so miteinander verbunden, dass sie die Kanten eines Würfels bilden.
Wie groß ist der Gesamtstrom, wenn der Würfel mit zwei gegenüberliegenden Ecken an eine Spannung von 1,5 Volt angeschlossen wird?



Hallo Forum,

so [Dateianhang nicht öffentlich] sieht das in etwa aus.
Und so [Dateianhang nicht öffentlich] habe ich mir das mal umgezeichnet.

Ich will jetzt erstmal den Gesamtwiderstand berechnen, dann kann ich ja ganz leicht den Gesamtstrom auch ausrechnen.
Ich krieg das aber nicht raus, weil die Widerstände so verzweigt sind.
Wie geht das?

Ciao

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gesamtwiderstand berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Mo 03.03.2014
Autor: Richie1401

Hallo Mathestudi,

die Bilder sind viel zu groß, bitte poste sie immer möglichst so, dass sie hier nicht überdimensional erscheinen.

Zu deiner Frage. Bei dem Gebilde handelt es sich um den guten alten Widerstandswürfel. Dazu gibt es zig Informationen im Netz. Zum Beispiel findet man auch hier die  "Lösung" dafür:

http://www.sesama.de/PKI/FP10/ElektrWiderstand/Widerstandswuerfel.pdf

Bezug
                
Bezug
Gesamtwiderstand berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 Mi 05.03.2014
Autor: MatheStudi7

Danke für deine Antwort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]