www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Gerissen, ungerissen
Gerissen, ungerissen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gerissen, ungerissen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Sa 29.08.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Mir ist etwas nicht ganz klar. In meinen Unterlagen ist die Rede von gerissenem und ungerissenem Beton. We ist das zu verstehen?
Um die Statik erstellen zu können, muss man wissen, ob der Beton risse haben darf oder nicht?
Wäre dankbar um Erklärung.

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Gerissen, ungerissen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 So 30.08.2009
Autor: mmhkt

Guten Tag,
ein Blick auf []diese Seite dürfte dir einen Schritt weiterhelfen.

Wichtig für die Haltbarkeit des Bauwerks, für Verankerungen, Befestigungen, etc.


Schönen Sonntag
mmhkt

Bezug
        
Bezug
Gerissen, ungerissen: gerissene Bauweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:54 So 30.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Man muss sich zunächst die Tragweise des Baustoffes "Stahlbeton" klarmachen.

Aufgrund der Werkstoffkennwerte werden bei den Schnittgrößen bzw. den inneren Kräften infolge Biegung dem Beton die Druckkräfte und dem Stahl die Zugkräfte zugewiesen.

Die Zugfestigkeit von Beton ist sehr gering, so dass der Beton bei Zugbeanspruchung reißt / es treten Risse auf. Dies ist auch notwendig, so dass der Stahl seine volle Tragfähigkeit entwickeln kann.

Druch die Bewehrung wird dann die Anordnung / Verteilung und die Größe der Einzelrisse verteilt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]