www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Geraden
Geraden < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 So 20.01.2008
Autor: Shabi_nami

Aufgabe
Bestimmen sie die Koordinaten der Punkte p(3|y|z); Q(x|2,5|z) und R(x|y|-1) so, dass diese Punkte auf der Geraden zu [mm] \vec{x}=\vektor{-1 \\ 0 \\ 1}+r*\vektor{2 \\ 1 \\ 1} [/mm]

Bei dieser Aufgabe habe ich überhaupt keinen Ansatz.
Aber eine Verständnisfrage: Sollen alle drei Punkte gleichzeitig auf der geraden liegen? oder erstmal die erste, dann die zweite (unabhängig von der ersten) usw?

Ich hätt gedacht, dass man einen punkt einsetzt. dass ist aber schwierig, weil ich nicht weiß wohin.

danke!

        
Bezug
Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 So 20.01.2008
Autor: Slartibartfast

Hallo Shabi_nami,

wenn alle Punkte unabhängig voneinander auf der Geraden liegen, dann tun sie das auch abhängig - bzw unabhängig und abhängig ist etwas unglücklich ausgedrückt. Jedenfalls wenn du nacheinander jeden Punkt so hinbiegst, dass er auf der Geraden liegt, dann tun es logischerweise auch alle zusammen.

Einsetzen ist völlig richtig, und zwar hier:
[mm]\vec{x}=\vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3}[/mm]
Dann alle drei Zeilen nach r auflösen und schauen, dass du 3 mal die gleiche Lösung herausbekommst.

Gruß
Slartibartfast

Bezug
        
Bezug
Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 So 20.01.2008
Autor: Shabi_nami

wenn ich den ersten Punkt (p) einsetze kommt folgendes heraus:

r=2
y=r
z=3

dann würde der Punkt so lauten: P(3|2|3)

Q(1,5|2,5|3,5)

R(-5|2|-1)

ist das richtig??

ich war nur am anfang etwas verwirrt, weil ich dachte, dass z.b das x immer den gleichen wert bei den verschieden punkten hat!

danke

Bezug
                
Bezug
Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 So 20.01.2008
Autor: Slartibartfast

ich bekomme für R(-5/-2/-1) und Q(4/2,5/3,5) den anderen hab ich auch so raus

Gruß
Slartibartfast

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]