www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Gerade an Ebene spiegeln
Gerade an Ebene spiegeln < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gerade an Ebene spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 19.11.2006
Autor: JR87

Aufgabe
Bestimmen Sie eine Gleichung der Geraden g , die man durch Spiegelung an Ebene [mm] \varepsilon [/mm] erhät.

g: [mm] \overrightarrow{x} [/mm] = [mm] \vektor{5 \\ -8 \\ 2} +s\vektor{3 \\ 2 \\ -4} [/mm]

[mm] \varepsilon: [/mm] -4x+8y+z=-5

So ich soll die Gerade an der Ebene spiegeln, hab aber wirklich keine Ahnung wie ich da ran gehen soll. Kann ich hier überhaupt mit zwei Gleichungsarten rechnen oder muss ich entweder in Parameter oder in Koordinatenform umwandeln?

        
Bezug
Gerade an Ebene spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Mo 20.11.2006
Autor: miniscout

Hallo JR87!

Ich würde zunächst einmal ausrechnen, in welcher Lage die Gerade zur Ebene steht. (Ich glaube, diese hier ist parallel.) Dann kannst du über eine Hilfsgerade den Abstand zwischen Gerade und Eben berechnen. In diesem Abstand und mit der gleichen Steigung wie die Gerade (und die Ebene) liegt die Gerade genau auf der anderen Seite der Ebene.

Ciao miniscout

Bezug
        
Bezug
Gerade an Ebene spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Di 21.11.2006
Autor: M.Rex

Hallo

Die Gerade verläuft parallel zur Ebene,

Die Ebene in Normalenform ist ja:
E: [mm] \vektor{-4\\8\\1}*\vektor{x\\y\\z}=-5 [/mm]

Und der Normalenvektor [mm] \vektor{-4\\8\\1} [/mm] ist senkrecht zu dem Richtungsvektor der Geraden.

Also kann ich für die gespiegelte Gerade den "alten" Richtungsvektor behalten.
Ich brauche aber einen neuen Stützpunkt.

Diesen erhalte ich, indem ich die Gerade h konstruiere, die senkrecht durch die Ebene verläuft und durch den Alten Stützpunkt geht.

Also:
h: [mm] \vec{x}=\vektor{5\\8\\-2}+\lambda\vektor{-4\\8\\1} [/mm]

Den Schnittpunkt von h und E muss ich jetzt berechnen.

Also:

[mm] \vektor{-4\\8\\1}*\vektor{5-4\lambda\\8+8\lambda\\-2+\lambda}=-5 [/mm]
[mm] \gdw -4(5-4\lambda)+8(8+8\lambda)+(-2+\lambda)=-5. [/mm]

Damit kann ich nun mein [mm] \lambda [/mm] bestimmen.

Für den neuen Punkt S gilt nun [mm] \vec{s}=\vektor{5\\8\\-2}+(2*\lambda)\vektor{-4\\8\\1} [/mm]

da er ja doppelt soweit vom alten Stützpunkt entfernt ist, wie die Ebene.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]