www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Geotechnik
Geotechnik < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geotechnik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:00 Do 06.01.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Die oberen 2m eiens Seegrundes bestehen aus einer weichen Feinsand-/Siltschicht mit Porenziffer e = 0.7 (Porenziffer) und [mm] \gamma_s [/mm] = 72 [mm] kN/m^3 [/mm] (Raumgewicht Festsubstanz), [mm] S_r [/mm] = 100%(Stättigungsgrad).

Es wird eine Insel mit Kies geschüttet, was in diesen oberen 2m der weichen Schicht eine über die Tiefe gleichmässige anzunehmende Setzung von 30cm erzeugt.

Also mir ist da was nicht klar. Ein Boden besteht aus drei Komponenten: Festsubstanz, Luft und Wasser. Das Porenvolumen lässt sich in Luft und Wasser unterteilen.
Hier ist das Sättigungsgrad 100%, also sind alle Poren mit Wasser gefüllt. Deshalb besteht der Boden aus der Festsubstanz und Wasser. Deshalb Frage ich mich gerade, wie der 2m hohe Boden um 0.3m zusammengedrückt werden kann. Denn bekanntlich lässt sich weder das Wasser noch die Festsubtsanz zusammendrücken, sondern lediglich die Luft, aber davon habe ich hier ja keine..Wird das Wasser aus dem Boden gedrückt?

Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
Geotechnik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 21.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]