www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Geometrie/Quadrat FE
Geometrie/Quadrat FE < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrie/Quadrat FE: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 05.12.2007
Autor: Sebb

Aufgabe
Weshalb sind beim waagrechten Quadrat 49 Kästchen eingeschlossen und beim um 90 Grad gedrehten Quadrat 50?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
sitz schon den ganzen an der Frage wieso bei einem Quadrat wenn man es dreht einmal der Flächeninhalt 49 Kästchen sind und einmal 50.

Hier die Bilder dazu... Hoffe mir kann jemand helfen...

Dankeschön schonmal!

50 Kästchen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

49 Kästchen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß Sebb

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Geometrie/Quadrat FE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Mi 05.12.2007
Autor: Andi

Hallo Sebb,

> sitz schon den ganzen an der Frage wieso bei einem Quadrat
> wenn man es dreht einmal der Flächeninhalt 49 Kästchen sind
> und einmal 50.

Das liegt einfach daran, dass die beiden Quadrate unterschiedliche Seitenlängen haben.

Beim gedrehten Quadrat kannst du mit Pythagoras berechnen:
[mm]5^2+5^2=a^2\Rightarrow a=\wurzel{50}\approx7,07[/mm]

Und beim anderen Quadrat beträgt die Seitenlänge a=7

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
                
Bezug
Geometrie/Quadrat FE: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:17 Do 06.12.2007
Autor: Sebb

Danke für die schnelle Antwort! ;) Hast aber ein Schreibfehler drin, müsste [mm] \wurzel{50} [/mm] heißen...

Gruß Sebb

Bezug
                        
Bezug
Geometrie/Quadrat FE: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:21 Do 06.12.2007
Autor: Andi


> Danke für die schnelle Antwort! ;) Hast aber ein
> Schreibfehler drin, müsste [mm]\wurzel{50}[/mm] heißen...

Ahh ja .. da hab ich wohl schon an die sieben gedacht :-)
Naja werd ich gleich ausbessern!

mfg andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]