www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Genotypenfrequenz
Genotypenfrequenz < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Genotypenfrequenz: der Folgegeneration berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Di 21.08.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

In einer Population besitzen 90% der Individuen das Allel A, 10% das Allel a. Berechnen Sie die Genotypenfrequenz der Folgegenerationen.

Das steht auf einem Arbeitsblatt zur : Hardy- Weinberg-Regel

Ich habs so gemacht:

A= 90% , p =0,90
a= 10%, q= 0,10

AA= 81%, p²= 0,81
Aa= 9%, pq= 0,09

aA= 9%, qp= 0,09
aa= 1%, q²= 0,01

geht das so?? danke:)




        
Bezug
Genotypenfrequenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Mi 22.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Jane,

> Ich habs so gemacht:

> A= 90% , p =0,90
> a= 10%, q= 0,10
> AA= 81%, p²= 0,81
> Aa= 9%, pq= 0,09
> aA= 9%, qp= 0,09
> aa= 1%, q²= 0,01

> geht das so?? danke:)

Also, wir wissen das dass Hardy-Weinberg-Gleichgewicht durch die folgenden zwei Formel beschrieben werden kann:

1.) [mm] p^{2} [/mm] + 2 * p * q + [mm] q^{2} [/mm] = 1
2.) p + q = 1

Nun setzen wir deine Werte zur Kontrolle ein:

in 1.) 0,81 + 2 * 0,9 * 0,1 + 0,01 = 1 -> [ok], also eine wahre Aussage!
in 2.) 0,9 + 0,1 = 1 -> [ok], also eine wahre Aussage!

-> Somit sind deine Werte völlig richtig und es liegt hier ein Hardy-Weinberg-Gleichgewicht vor.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]