www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Genmutation
Genmutation < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Genmutation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Fr 13.02.2009
Autor: Dinker

Längst nicht jede Mutation in einem abgelesenen Gen führt zu einer veränderten Aminosäurensequenz. Erklären Sie wie das zu verstehen ist.

So was denke ich ist eine Standartprüfungsfrage.
3 Basensequenz [mm] \to [/mm] Aminosäure
64 [mm] (4^{3}) [/mm] to 20

Sie sehen mit den Basensequenzen gibt es mehr Möglichkeiten als die 20 Aminosäuren die gebildet werden können.

Das heisst, dass es verschiedene Basensequenzen geben muss, die zur Bildung der gleichen Aminosäure führen.

Nehmenw ir als Beispiel die Aminosäure Glycin
Da gibt es folgende mögliche basensequenzen:
G - G - U
G - G - C
G - G - A
G - G - A

Sehe ich das richtig, dass sich die Aminosäuren nur in der letzten Base unterscheiden können
Wenn in der 1. und 2. Base eine falsche Base (Nukleotid) eingebaut wird, kommt es in jedem Fall zu einer falschen Aminosäurenbildung?

Besten Dank
Gruss Dinker


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Genmutation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Fr 13.02.2009
Autor: Adamantin

Das stimmt MEISTENS, aber nicht immer...es muss auch nicht IMMER um eine AS gehen, es gibt ja auch Start- und Stopp-Codons, das heißt, es können auch Start- oder End-Signale entstehen statt einer falschen AS. Ich muss mir eben mal ne Code-Sonde suchen, Moment...

So, da siehst du doch selbst Unterschiede, nehmen wir mal die AS ARG. Diese kann mit sage und schreibe ALLEN Kombinationen erstellt werden, betreffend die letzte Base. Hauptsache es ist CGX! Ansonsten lösen alle 4 Basen an dritter Stelle den Einbau der AS Arg aus. Nun nimm dir die AS Strop und Trp. Diese sind wesentlich empfindlicher: UGA ist Strp und UGG ist Tryptophan. Wie du siehst ist es nicht IMMER so (wie niergends in der Natur), dass die letzte Base immer austauschbar ist, aber sehr fot!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]