www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Generatormoment
Generatormoment < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Generatormoment: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Di 12.06.2012
Autor: Barbidi

Moin,
ich habe ein Problem und kann mir absolut keinen Reim darauf machen. Die Frage ist relativ einfach:
Ein konstant gehaltene Generatorleistung hat bei erhöhter Drehzahl eine abfallendes Moment zur Folge.

Meine Frage ist warum ? Ich bin leider nicht der Maschinenprofi und kann daher leider nichtmal einen Ansatz bieten. Es handelt sich um eine Synchronmaschine.

Ich hoffe Ihr könnt mir da behilflich sein.

Besten Dank
Barbidi

        
Bezug
Generatormoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Di 12.06.2012
Autor: chrisno

Ich interpretiere die Frage:
Einem Generator wird konstante Leistung zugeführt bzw entnommen. Dies soll unabhängig von der Drehzahl sein. Warum nimmt dann das Drehmoment mnit der Drehzahl ab?

Die Antwort dazu ist dann: $P = [mm] \bruch{N \omega}{t}$. [/mm] Wenn P und t konstant sind, dann muss N kleiner werden, wenn [mm] $\omega$ [/mm] größer wird.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]