Gebiet mit 0 < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Sei A [mm] \subseteq \IC [/mm] ein Gebiet mit 0 [mm] \in [/mm] A. Sei zudem f: A -> [mm] \IC [/mm] eine holomorphe Funktion.
 
Gibt es natürliche Zahlen a,b und holomorphe Funktionen g,h: A -> [mm] \IC [/mm] mit f(z) = [mm] z^a*e^{g(z)} [/mm] = [mm] z^b*e^{h(z)} [/mm] für alle z [mm] \in [/mm] A, so gilt a = b  |  
  
Wie geht man an so etwas ran?
 
Alle "Beweise", die ich gemacht habe, zielen darauf ab, dass ich durch 0 teile...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:02 Sa 13.07.2013 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   f hat in 0 eine a-fache Nullstelle und in 0 auch eine b-fache Nullstelle......
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hm, dann so?:
 
 
f ist holomorph. Also lässt sich f in einer Umgebung von 0 in eine Taylor-Reihe entwickeln:
 
 
f(z) = [mm] \sum_{k=a}^{\infty} c_k* z^k [/mm] = [mm] \sum_{k=b}^{\infty} c_k* z^k
 [/mm] 
 
mit [mm] c_k [/mm] = [mm] \frac{f^{(k)}(0)}{k!} [/mm] 
 
 
Gilt damit schon a=b? Denn sonst würde die obige Gleichheit nicht gelten.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  09:32 So 14.07.2013 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hm, dann so?:
 
>  
 
> f ist holomorph. Also lässt sich f in einer Umgebung von 0 
 
> in eine Taylor-Reihe entwickeln:
 
>  
 
> f(z) = [mm]\sum_{k=a}^{\infty} c_k* z^k[/mm] = [mm]\sum_{k=b}^{\infty} c_k* z^k[/mm]
 
>  
 
> mit [mm]c_k[/mm] = [mm]\frac{f^{(k)}(0)}{k!}[/mm] 
 
> 
 
> Gilt damit schon a=b? Denn sonst würde die obige 
 
> Gleichheit nicht gelten. 
 
 
 
Na ja, ...
 
 
 
Nimm an, es wäre a [mm] \ne [/mm] b. Etwa b>a, also n:=b-a>0.
 
 
 
Für z [mm] \ne [/mm] 0 ist dann   $ [mm] e^{g(z)} [/mm] $ = $ [mm] z^n\cdot{}e^{h(z)} [/mm] $
 
 
Mit z [mm] \to [/mm] 0 würde dann folgen:
 
 
      $ [mm] e^{g(0)}=0 [/mm] $
 
 
Geht das gut ?
 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Nein, da die e-Funktion nur surjektiv auf [mm] \IC \backslash \{0 \} [/mm] abbildet ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:55 So 14.07.2013 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Nein, da die e-Funktion nur surjektiv auf [mm]\IC \backslash \{0 \}[/mm] 
 
> abbildet ? 
 
 
Es ist [mm] e^w \ne [/mm] 0 für alle w [mm] \in \IC
 [/mm] 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |