www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Gaußverteilung
Gaußverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gaußverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 So 12.07.2009
Autor: Egga-oerks

Aufgabe
Durch den zentralen Grenzwersatz ist die Gauß-Verteilung von zentraler Bedeutung für die Statistik.
Dieser Satz beruht im wesentlichen auf der Tatsache, dass die Summe zweier Zufallsvariablen,
die auf statistisch unabhängige Weise aus einer Gauß-Verteilung gezogen werden, wiederum einer
Gauß-Verteilung gehorcht.

(a) Zeigen Sie dies.

(b) Allerdings ist die Gauß-Verteilung nicht die einzige Verteilung mit dieser Eigenschaft. Zeigen
Sie, dass die sogenannte Cauchy-Verteilung

P(x)= [mm] \frac{\Gamma}{\pi} \frac{1}{x^{2}+ \Gamma ^{2}} [/mm]

dieselbe Eigenschaft hat.

Bin ziemlich ratlos, wie beweise ich das?

Gruß
Egga

        
Bezug
Gaußverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 So 12.07.2009
Autor: luis52

Moin Egga,

>  Bin ziemlich ratlos, wie beweise ich das?
>  

Es kommt darauf, ueber wieviel Hintergrundwissen du verfuegst. Kannst du mit dem Begriff der momenterzeugenden bzw. charakteristischen Funktion etwas anfangen? Im Rahmen welcher LV wurde dir diese Aufgabe gestellt?

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Gaußverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 So 12.07.2009
Autor: Egga-oerks

Die Begriffe sind mir zumindest oberflächlich bekannt. Mit LV meinst du Lehrveranstaltung? Wenn ja: Theoretische Physik I.

Bezug
                        
Bezug
Gaußverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 So 12.07.2009
Autor: luis52

Moin,

[]hier findest du (fast) alles, was du brauchst.

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Gaußverteilung: Danke! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:16 So 12.07.2009
Autor: Egga-oerks

Das sieht wirklich sehr hilfreich aus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]