www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gauß-Verfahren
Gauß-Verfahren < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gauß-Verfahren: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mo 10.12.2012
Autor: Maurizz

Aufgabe
a) Geben Sie die Lösung [mm] x_{1},x_{2},x_{3} \in \IC [/mm] des linearen Gleichungssystems in der Form [mm] x_{j} [/mm] = [mm] a_{j}+b_{j}i, a_{j}, [/mm] b{j} [mm] \in \IR [/mm] und j = 1,2,3 an.
[mm] \pmat{ (1+i) & 0 & 2 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & i \\ 0 & 0 & i & 1} [/mm]

b) Für welche [mm] \alpha \beta \gamma \in \IR [/mm] is das lineare Gleichungssystem lösbar?
[mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 0 \\ 2 & (\alpha + 3) & 2 & 3\gamma \\ 3 & 3 & (a^{2}+2) & (\beta-2) \\ 3 & (\alpha + 4) & 3 & (\gamma)^{2} } [/mm]



a)
      [mm] x_{2} [/mm] = i
      [mm] x_{3}*i [/mm] = 1
      [mm] x_{1}(1+i) [/mm] + [mm] 2x_{3}*i [/mm] = 0

Ich weiß nicht ob ich die Zeilen richtig herausgelesen haben.
Und wie ich das in die Form a + bi überführen soll.

b)
    Nachdem ich etwas gerechnet habe:
    [mm] \pmat{1 & 0 & 0 & \bruch{-3\gamma\alpha-3\gamma+\beta\alpha+\beta-2\alpha-2}{\alpha^{2}-1} \\ 0 & 1 & 0 & \bruch{3\gamma}{\alpha+1} \\ 0 & 0 & 1 & \bruch{\beta-2}{\alpha-1} \\ 0 & (\alpha+1) & 0 & \gamma^{2}} [/mm]

Was ist mit der 4. Zeile? Kann ich sie einfach stehen lassen als eine andere Formel für [mm] x_{2}? [/mm]
Bzw. stimmt überhaupt irgendwas von dem was ich da gemacht habe?


        
Bezug
Gauß-Verfahren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Mo 10.12.2012
Autor: Maurizz

Die b) hat sich erledigt.
Hab nochmal neu gerechnet und dann Fallunterscheidungen für [mm] \alpha \beta \gamma [/mm] gemacht.

Zur a) dreh ich mich im moment immer noch im kreis

Bezug
        
Bezug
Gauß-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:46 Di 11.12.2012
Autor: leduart

Hallo
1. das ist die erweiterte matrix, die letzte Spalte der Ergebnisvektor? dann ist

      $ [mm] x_{2} [/mm] $ = i
      $ [mm] x_{3}\cdot{}i [/mm] $ = 1
      $ [mm] x_{1}(1+i) [/mm] $ + $ [mm] 2x_{3}\cdot{}i [/mm] $ = 0
die letzte zeile muss wohl
$ [mm] x_{1}(1+i) [/mm] $ + $ [mm] 2x_{3} [/mm] $
sein, wenn ich deine matrix richtig lese

also hast du [mm] x_1=i [/mm] oder 0+i*1 [mm] b_1=1 a_1=0 [/mm]
[mm] x_1*(1+i)-2i=0 [/mm]
[mm] x_1=2i/(1+i) [/mm] mit (1-i) erweitern, dann hast du da wieder a+ib stehen.
einen Bruch mit kompl Zahl im Nenner erweitert man immer mit dem konj. kompl, des Nenners.
Gruss leduart
Gruss leduart




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]