www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Gauss-Algorithmus
Gauss-Algorithmus < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gauss-Algorithmus: Korrektur, Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Di 27.06.2006
Autor: walid

Aufgabe
Gegeben sei das lineare Gleichungssystem
x1 + x2 = 2 * [mm] \alpha [/mm] , x1 + x2 = 2 +  [mm] \alpha [/mm]
Für welche Werte [mm] \alpha [/mm] kann die naive Anwendung des Gaussschen Algorithmus auf dem Computer zu falschen
Ergebnissen führen? Begründen Sie ihre Antwort!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,

schaut euch mal bitte diese "Lösungsidee" an.Ich habe diese Aufgabe leider nicht genau verstanden,was verlangt wird.

Ich dachte mir, dass

für [mm] \alpha [/mm] = 1, für [mm] \alpha [/mm] "gegen" [mm] \pm \infty [/mm] und für [mm] \alpha [/mm] "gegen" Null wegen Auslöschung und Rundungsfehler zu falschen Ergebnissen auf dem Computer führen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob

1. ich die Aufgabe richtig verstanden habe
2. es vielleicht noch mehr alpha gibt
3. total daneben liege...

Vielen Dank und tut mir leid wegen meinem "deutsch"

Walid

        
Bezug
Gauss-Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Mi 28.06.2006
Autor: viktory_hh

ich glaube dss Du vielleicht dich hier im Forum verschrieben hast. Nur für sehr wenige [mm] \alpha [/mm] ist die Gleichung o.k. sonst bekommst Du zwei identische linke Seiten und verschiedene rechte Seiten ? verstehe nicht ?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]