www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Gasgleichung
Gasgleichung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gasgleichung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Fr 01.07.2005
Autor: Caro155

Hallo!

Ich hab hier eine Frage mit der ich absolut nicht klar komme! Ich versuche verzweifelt seit gut einer Woche mit anderen auf ein geeignetes Ergebnis zu kommen, aber wir finden einfach keinen Ansatz dazu.
Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr sehr dankbar!

Die Gasgleichung P*V = n*R*T hat die Dimension einer Energie!
Zwei ideale Gase mit unterschiedlicher molarer Masse haben bei gleicher Temperatur und gleicher Stoffmenge n die selbe Energie!
Wie ist das auf molekularer Ebene zu erklären?

Hat das denn vielleicht was mit dem Avogadro-Gesetz zu tun??

Das Boyle Mariotte Gesetzt besagt ja das P1*V1 = P2*V2 wenn n1=n2 und T= konst.

Aber was ich nicht so ganz verstehe ist, wie ich das ganze dann auf molekularer Ebene erklären kann, wenn n konstant, bzw wegfällt!!!!

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen!
Danke schon mal

Liebe Grüße Carolin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Gasgleichung: Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:31 Fr 01.07.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Carolin,

vielleicht hilft Dir das schon weiter:
[]www.ieap.uni-kiel.de/plasma/ag-stroth/lehre/physik/HTML/d50_07.html



Bezug
                
Bezug
Gasgleichung: Danke,aber...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:38 Fr 01.07.2005
Autor: Caro155

Hallo,

super lieb von dir danke, aber ich glaube ich stehe immernoch auf dem Schlauch!
Aber ich gebs mal zur Diskussion an meine Mitstudenten weiter, vielleicht hilfts denen und ich bekomm dann meine Blockade in den Griff!

Vielleicht liegts daran das ich nicht weiß was der Prof hören will wenn er molekulare Ebene sagt!

Danke nochmals

LG Carolin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]