www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Fußpunkt des Lotes gesucht
Fußpunkt des Lotes gesucht < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fußpunkt des Lotes gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 Mo 14.02.2005
Autor: pisty

Hallo!

vielleicht kann einer meine Aufgabe kontrollieren ... und mir einen Lösungsvorschlag zu der 3. Teilfrage geben.
erstmal die Aufgabe:

Gegeben ist der Punkt P(2;0;2) und die Ebene

E: [mm] \vec{x} [/mm] =  [mm] \vektor{1\\0\\1} [/mm] + [mm] \vektor{1\\0\\2}s [/mm] + [mm] \vektor{0\\1\\1}t [/mm]

gesucht ist
1.1 die Gleichung der Ebene E in allgemeiner Form ax+by+cz+d=0
1.2 der Abstand des Punktes P von der Ebene
1.3. der Fußpunkt F des Lotes durch den Punkt P auf der Ebene E

-----------------------------------------------------------
zu 1.1

E: [mm] \vec{x} [/mm] =  [mm] \vektor{1\\0\\1} [/mm] + [mm] \vektor{1\\0\\2}s [/mm] + [mm] \vektor{0\\1\\1}t [/mm]

[mm] \vec{u} =\vmat{ 1 & 0 & 2 \\ 0 & 1 & 1 } [/mm]
[mm] \vec{u}= \vektor{-2 \\ -1 \\ 1} [/mm]

-2(x-1)-1(y)+1(z-1)
-> -2x-y+z+1=0
-----------------------------------------------------------
zu1.2

[mm] \vec{|u|}= \wurzel{6} [/mm]

-> hessische Normalform und P(2;0;2)


Abstand = [mm] -1/\wurzel{6} [/mm]
-----------------------------------------------------------
zu 1.3

keine Ahnung was ich machen soll


        
Bezug
Fußpunkt des Lotes gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mo 14.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, pisty,

1.1 richtig!

1.2 Vorzeichen: Ein Abstand ist niemals negativ! Zudem kommt bei Dir nur deshalb ein Minuszeichen raus, weil Du vergessen hast, dass in der HNF die Konstante ohne x negativ sein muss! (Definition der HNF!)

1.3 Schnittproblem! Du schneidest die Lotgerade durch P (also diejenige Gerade, die P als Aufpunkt hat und den Normalenvektor von E als Richtungsvektor!) mit der Ebene E und hast den gesuchten Punkt!

mfG!
Zwerglein




Bezug
                
Bezug
Fußpunkt des Lotes gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Mo 14.02.2005
Autor: pisty

und wie mache ich das?

finde da keinen Anhaltspunkt wie ich das mathematisch mache ...





Bezug
                        
Bezug
Fußpunkt des Lotes gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 14.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, pisty,

aber "Schnittprobleme" (Schnittgerade zweier Ebenen, Schnittpunkt Ebene/Gerade, Schnittpunkt zweier Geraden) kennst Du hoffentlich?!

Also: Die Lotgerade hat die Gleichung:
[mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{2\\0\\2} [/mm] + [mm] \lambda*\vektor{-2\\-1\\1}. [/mm]

Der Vektor [mm] \vec{x} [/mm] hat also die Koordinaten:
x= 2 [mm] -2*\lambda [/mm]
y= [mm] 0-1*\lambda [/mm]
[mm] z=2+1*\lambda [/mm]

Die setzt Du nun x, y und z in die von Dir hergeleitete "allgemeine Form" (die oft auch als "Koordinatenform" oder "Normalenform"bezeichnet wird) der Ebene ein, löst nach [mm] \lambda [/mm] auf, setzt dieses wiederum in die Gerade ein; Ergebnis: Lotfußpunkt!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                                
Bezug
Fußpunkt des Lotes gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Mo 14.02.2005
Autor: pisty

ähh ... sorry - nee, leider kann ich mit den Begriffen nichts anfangen - bei uns im seminar sind wir da nie drauf eingegangen ... woher bekommst du überhaupt die "lotgerade"

Bezug
                                        
Bezug
Fußpunkt des Lotes gesucht: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Di 15.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, pisty,

nur zur Sicherheit: Was bzw. welche Methoden aus dem Bereich Lineare Algebra/Analytische Geomtrie beherrscht Du schon bzw. solltest Du beherrschen?

-Skalarprodukt
-Vektorprodukt
-Determinante
-Parameterform von Ebenen und Geraden
-Koordinatenform (Normalenform) von Ebenen
-Schnittpunkt- und Schnittgeradenberechnungen
-Abstandsberechnungen (z.B. Punkt/Ebene)
-Winkelberechnungen

mfG!
Zwerglein  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]