www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Fußnote
Fußnote < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fußnote: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Mi 12.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Wenn ich mit einem Zitat einen Satz beende, kommt dann der Punkt nach den Anführungszeichen und vor der Fußnote, oder nach der Fußnote, also wirklich am Ende?

Beispiel:

1) There were no organized white gangs before Cameron Alexander and Derek group together. “Alexander found in Derek his shinning prince”.^{1}

2)  There were no organized white gangs before Cameron Alexander and Derek group together. “Alexander found in Derek his shinning prince”^{1}.  


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Fußnote: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Mi 12.03.2008
Autor: Bastiane

Hallo espritgirl!

> Hallo Zusammen [winken],
>  
> Wenn ich mit einem Zitat einen Satz beende, kommt dann der
> Punkt nach den Anführungszeichen und vor der Fußnote, oder
> nach der Fußnote, also wirklich am Ende?
>  
> Beispiel:
>  
> 1) There were no organized white gangs before Cameron
> Alexander and Derek group together. “Alexander found in
> Derek his shinning prince”.^{1}
>  
> 2)  There were no organized white gangs before Cameron
> Alexander and Derek group together. “Alexander found in
> Derek his shinning prince”^{1}.  

Ich sehe nicht, dass hier ein Satz mit dem Zitat beendet wird, sondern vielmehr ein Zitat einen ganzen Satz bildet, und da in diesem Fall wahrscheinlich der Punkt zum Zitat dazu gehört (ansonsten wäre das Zitat ja nicht vollständig und man würde [...] oder so etwas dazu schreiben), würde ich ihn vor die Anführungsstriche setzen, also:
There were no organized white gangs before Cameron Alexander and Derek group together. “Alexander found in Derek his shinning prince[mm] \red{."^{1}} [/mm]

Aber da z. B. die Silbentrennung und die Zeichensetzung im Englischen sowieso anders sind, vllt solltest du deine Frage lieber im Englisch-Forum schreiben.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Fußnote: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:35 Mi 12.03.2008
Autor: Herby

Hallo ihr zwei :-)


Bastiane hat recht, der Punkt gehört zum Zitat und die Fußnote dann dahinter.

Liebe Grüße
Herby

-- daher habe ich aus der Umfrage eine beantwortete Frage gemacht ;-)

Bezug
        
Bezug
Fußnote: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:41 Mi 12.03.2008
Autor: Herby

Hallo Sarah,

noch eine kleine Anmerkung: Gerade im englischen wird die Herkunft des Zitates in Klammern und Kurzform (z.B. Zitat Bauer, 1789) hinter das Zitat gesetzt und nicht mit einer Fußnote versehen. Fußnoten sind eigentlich nur für weitere Erläuterungen und Kommentare zu verwenden. In einem Quellenverzeichnis am Ende des Dokumentes erscheint dann ein ausführlicher Verweis.

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]