www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Funktionsscharen
Funktionsscharen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsscharen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 Mi 24.01.2007
Autor: ani

Aufgabe
a)Untersuche die Funktionsschar
f(x)= x(t-lnx)
b)Auf welcher Kurve liegen alle Extrempunkte
c)Können verschiedene Graphen der Schar gemeinsame Punkte haben?
d) Welchen Flächeninhalt haben die Flächen, die die Funktionen der Schar mit der 1. Achse einschließen?
Hinweis: Zeige, dass Ft(x)= [mm] -\bruch{1}{4}x^2(2lnx [/mm] -2t-1)

2. a) Untersuche die Funktionsschar zu ft(x)= [mm] (e^x -t)^2 [/mm]
b) Können verscjiedene Graphen der Schar gemeinsame Punkte Haben?

Ich konnte noch nie Funktionsscharen
für Hilfe bin ich sehr dankbar

        
Bezug
Funktionsscharen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Mi 24.01.2007
Autor: M.Rex

Hallo



> a)Untersuche die Funktionsschar
>  f(x)= x(t-lnx)

Das t behandele mal als eine "normale zahl".
Also [mm] f'(x)=(t-ln(x))+x(\bruch{1}{x})=(t-1)ln(x) [/mm]
[mm] f''(x)=\bruch{(t-1)}{x} [/mm]
[mm] f'''(x)=-\bruch{(t-1)}{x²} [/mm]

Und jetzt mal zu den Achsenschnittstellen.

NST:
f(x)=0
[mm] \gdw [/mm] x(t-ln(x))=0
[mm] \Rightarow x_{0_{1}}=0 [/mm] und [mm] ln(x_{0_{2}}=t\Rightarrow x_{0_{2}}=e^{t} [/mm]

Ach ja und f(0)=0, wie oben berechnet. Extrem- und Wendepunkte überlasse ich jetzt dir.

> b)Auf welcher Kurve liegen alle Extrempunkte

Dazu brauchst du erstmal die genauen (von t abhängigen) Koordinaten der Extrempunkte.

>  c)Können verschiedene Graphen der Schar gemeinsame Punkte
> haben?

Wenn du mal bei den Nullstellen schaust, solltest du es erkennen.

>  d) Welchen Flächeninhalt haben die Flächen, die die
> Funktionen der Schar mit der 1. Achse einschließen?
>  Hinweis: Zeige, dass Ft(x)= [mm]-\bruch{1}{4}x^2(2lnx[/mm] -2t-1)

Zu zeigen, dass [mm] F'_{t}(x)=f_{t}(x) [/mm] ist sollte kein Problem sein.

Bleibt folgendes Integral zu berechnen.
[mm] \integral_{x_{0_{1}}}^{x_{0_{2}}}{x(t-lnx)dx} [/mm]
[mm] =\integral_{0}^{e^{t}}{x(t-lnx)dx} [/mm]
=...

>  
> 2. a) Untersuche die Funktionsschar zu ft(x)= [mm](e^x -t)^2[/mm]
>  
> b) Können verscjiedene Graphen der Schar gemeinsame Punkte
> Haben?

Funktioniert wie oben. Finde ich einen Punkt, der von t unabhängige Koordinaten hat? Dazu schau mal die Nullstellen, den y-Achsenabschnitt, die Extrempunkte und die Wendepunkte an, diese sind "klassische" Kandidaten dafür.

>  Ich konnte noch nie Funktionsscharen

Falsche Einstellung: Ich konnte das am Anfang auch nicht, aber das kommt, wenn man es ein wenig gemacht hat.

>  für Hilfe bin ich sehr dankbar

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]