www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Funktionsgraphen
Funktionsgraphen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgraphen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Sa 14.10.2006
Autor: kroete_07

x= -3:3, wie brechnet man [mm] y=sin(x)e^{-x^2/5}?? [/mm]

denn mit
y=sin(x.)*exp(1)^(-x.^2/5) bekomme ich nur Fehlermeldung:
Error: Unbalanced or misused parentheses or brackets.

Wie berechne ich das richtig??

Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionsgraphen: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 17:12 Sa 14.10.2006
Autor: BKM

Hallo.

Meinen sie das hier, als Lösung?:

sin(x)*e^(-x^(2/5)) [mm] =.14112/e^1.5518 [/mm] für x=3 (analog wir x=-3 Berechnet)

Das ist eine Variante mit Klanmmern. Wenn noch Fragen sind, einfach noch einmal hier nachfragen.

BKM

Bezug
                
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 Sa 14.10.2006
Autor: kroete_07

Nein, das war nicht gefragt.
Berechnen kann ich das selbst auch, die Frage ist wie man das mit Matlab richtig eingibt.
Berechnet werden sollen y für alle x-Werte zwischen -3 und 3.

Bezug
        
Bezug
Funktionsgraphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Sa 14.10.2006
Autor: ullim

Hi kroete_07,

die folgenden Statements sollten funktionieren, jedenfalls bei mir, Matlab 6.5.

x=-3:3
y=sin(x)*exp(-x.^2/5)'

mfg ullim

Bezug
                
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:38 Sa 14.10.2006
Autor: kroete_07

dann wird aber nur ein y-Wert berechnet und nicht alle werte. zumindest gibt matlab dann ja nur einen y-Wert aus. Es sollten doch 7 Werte (von -3 bis +3) sein oder?

Bezug
                        
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:44 Sa 14.10.2006
Autor: ullim

Hi Kroete,

ja, das was jetzt berechnet wird, ist sozusagen das Skalarprodukt von sin(x) und [mm] e^\bruch{-x^2}{5} [/mm]

Wolltest Du was anderes berechnen?

mfg ullim

Bezug
                                
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Sa 14.10.2006
Autor: kroete_07

Naja es sollte dann 7 y-Werte berechnet werden. Für jedes x. zwischen -3 und 3.
Habe jetzt schon versucht nach jedem x ein . zu machen, aber das klappt auch irgendwie nicht. (und in der matlab hilfe habe ich auch nichts dazu gefunden)

Bezug
        
Bezug
Funktionsgraphen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Sa 14.10.2006
Autor: ullim

Hi kroete,

dann versuchs mal so


y=sin(x).*exp(-x.^2/5)


Output bei mir ist


-0.0233   -0.4086   -0.6889         0    0.6889    0.4086    0.0233

Also 7 Werte. habe ich auch mit Mathcad gegen gecheckt.

mfg ullim

Bezug
                
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Sa 14.10.2006
Autor: kroete_07

DANKE!!!!!


Bezug
                        
Bezug
Funktionsgraphen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 Sa 14.10.2006
Autor: ullim

Hi kroete,

immer zu mit Matlab Problemen, da hab ich grosses Interesse.

mfg ullim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]