www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Funktionsgleichung
Funktionsgleichung < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 16.10.2006
Autor: stefan67

Aufgabe
Zwei Sinusförmige Wechselströme sollen additiv überlagert werden. Den jeweiligen Spannungsverlauf beschreiben die Funktionsgleichungen:

[mm] U_1= 200V*sin(\omega*t-45°) [/mm]
[mm] U_2=200V*sin(\omega*t+45°) [/mm]

Ermitteln sie graphisch die resultierende Kurve und bestimmen sie daraus die Funktionsgleichung!

Funktionsgleichung

        
Bezug
Funktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Mo 16.10.2006
Autor: angela.h.b.


> Ermitteln sie graphisch die resultierende Kurve

Damit würde ich anfangen, Stefan.

Ich denke, Du hast 2 Möglichkeiten, je nachdem, was bei Euch im Unterricht dran war:

1. Zeigerdiagramm. Beide Funktionsgleichungen haben diesselbe Amplitude. Die eine läuft 45° vor [mm] U=200sin{\omega}t, [/mm] die andere 45° nach. Der Phasenunterschied zwischen beiden beträgt also 90°. Stichwörter: Resultierende? Amplitude? Projektion.

2. Koordinatensystem, waagerechte Achse: Winkel [mm] {\omega}t [/mm] in [°], senkrechte Achse: Spannung in [V].
Zeichne beide Kurven in dieses Koordinatensystem ein. Amplitude? Wie unterscheiden sich [mm] U_1 [/mm] und [mm] U_2 [/mm] von $ [mm] U=200V\cdot{}sin(\omega\cdot{}t) [/mm] $ ? Nun addieren, also die jeweiligen Funktionswerte addieren und einzeichnen.  Wie sieht die Kurve aus? Amplitude?

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]