www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Funktionsdiskussion e-funktion
Funktionsdiskussion e-funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsdiskussion e-funktion: e ausklammern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:06 Fr 30.12.2005
Autor: zweimalzitrone

hallo,
ich habe nur eine ganz kurze frage zu einer aufgabe, dabei soll man eine funktionsdiskussion durchführen.

f(x) = -50e hoch -0,5x   +   150e hoch -1,5x

ich würde gerne e (am besten mit exponenten) ausklammern, um das hinterher zu faktorisieren, um z.B. extremstellen ausrechnen zu können.
leider weiß ich nicht genau wie, bitte um kurze hilfe

oder gibts einen anderen weg den term zu vereinfachen?

diana

ps. die aufgabe ist nciht aus einem mathebuch

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionsdiskussion e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Fr 30.12.2005
Autor: Leopold_Gast

Beachte die Potenzgesetze

[mm]a^r \cdot a^s = a^{r+s} \, , \ \ \ \frac{a^r}{a^s} = a^{r-s}[/mm]

Du könntest folgendermaßen ausklammern:

[mm]f(x) = -50 \operatorname{e}^{- \frac{1}{2} x} + 150 \operatorname{e}^{- \frac{3}{2} x} = 50 \operatorname{e}^{- \frac{3}{2} x} \left( 3 - \operatorname{e}^x \right)[/mm]

Bestätige diese Rechnung durch Ausmultiplizieren der rechten Seite und beachte die obigen Potenzgesetze.

Zum Ableiten selbst würde ich aber nicht die faktorisierte Form verwenden, da du sonst mit der etwas komplizierteren Produktregel arbeiten müßtest. Du kannst aber nachträglich mit demselben Trick wie oben auch deine Ableitungen faktorisieren. Beim Ableiten an die Kettenregel denken.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]