www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionen (parabeln)
Funktionen (parabeln) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen (parabeln): gekippte parabeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Sa 10.02.2007
Autor: Marv

Aufgabe
[mm] f(x)=2\wurzel{x-1}+3 [/mm]

Also hab da ma noch ne frage
Wurzelfunktionen sehen ja wie gekippte parabeln aus (sind sie ja auch)
aber bei mir im buch ist ne abbildung gemacht wo nur eine halbe parabel die gekippt ist zu sehen ist
als ob der werteberich für y eingeschränkt wäre und größer oder gleich 3 sein muss !
DAneben ist ne Wertetabelle abgebildet
x   f(x)
1    3
2    5
5    7
10  9
So sieht die aus !
Aber es muss doch auch z.B. für  den punkt gelten    x  f(x)
                                                                                   2   1
                                                               oder             5   -1
Oder seh ich das wieder falsch das nach ner wurzel nicht ein negatives ergebniss zu stande kommt ? aber das würde ja heißen das es keine gekippte und GANZE parabel geben würde ! und das kann ja nich sein oda ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionen (parabeln): Definitionsfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Sa 10.02.2007
Autor: Infinit

Hallo marv,
Deine Rechenbeispiele zur Wurzelfunktion sind nachvollziehbar. Eine Funktion ist aber jedoch gerade dadurch gekennzeichnet, dass genau ein x-Wert einem y-Wert zugeordnet wird. Sonst wird das Ganze mehrdeutig, wie Du ja selbst bereits gemerkt hast. Man definiert das Ganze nur für positive Werte und so kommt man zu den Zahlen, die Du in Deinem Buch gefunden hast.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]