www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Funktionen mit Mengen
Funktionen mit Mengen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen mit Mengen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Do 08.11.2007
Autor: damien_

Aufgabe
Die Funktion AreDistinctSets[menge1_,menge2_] überprüft, ob die Mengen "menge1" und "menge2" keine gleichen Elemente enthalten. Ist das der Fall, dann liefert die Funktion als Rückgabewert den Wahrheitswert True, sonst den Wahrheitswert False. Testen Sie Ihre Funktion an zumindest zwei Beispielen.

Hallo,

wir haben ein umfangreiches Mathematica Projekt als Hausübung bekommen.
Nach der Hälfte der Aufgaben stehe ich nun bei den Funktionen an.

Ich weiß nicht wo ich beginnen soll und wäre über einen Denkanstoss sehr dankbar

fg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionen mit Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Do 08.11.2007
Autor: Martin243

Hallo und [willkommenmr],

ich nehme an, die Funktion Intersection[] dürft ihr nicht nutzen, sonst wäre es ja zu einfach.

Der einfachste Ansatz wäre in zwei verschachtelten Schleifen beiden "Mengen" (Listen, oder?) zu durchlaufen und die Elemente auf Gleichheit zu testen. Sobald gleiche Elemente gefunden wurden, wird False zurückgegeben. Falls die Schleifen komplett durchlaufen wurden, wird True zurückgegeben.
Schneller geht es, wenn man die beiden "Mengen" zuerst sortiert (und ggf. doppelte Elemente entfernt, falls nicht schon vorher geschehen). Dann beginnt man mit den beiden ersten Elementen der beiden Mengen, vergleicht und nimmt bei Ungleichheit (sonst False) aus der Menge mit dem nächstgrößeren Element das nächste. Sobald mindestens eine der Mengen durchlaufen wurde, kann man True zurückgeben.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Funktionen mit Mengen: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 Do 08.11.2007
Autor: damien_

Ich habe keinen Vermerk gefunden dass Intersection nicht erlaubt sei

hier meine Lösung

AreDistinctSets[menge1_,menge2_] := Length[Intersection[menge1, menge2]]  == 0

Danke für die schnelle Hilfe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]