www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Funktionalgleichung
Funktionalgleichung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionalgleichung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Fr 07.01.2005
Autor: volta

Tach auch,
Ich hab ein Problem mit der Herleitung einer Funktionalgleichung:
Sei F(x) eine in [mm] (-\infty,+\infty) [/mm] definierte und dort diff.-bare Fkt. mit F'(x) = F(x) in [mm] (-\infty,+\infty), [/mm] F(0) = 1. Zeige, daß dann F(x+y) = F(x)*F(y) für alle x,y [mm] \in \IR [/mm] gilt.
Hinweis: Man betrachte [mm] F(x)*F(x_{0}-x). [/mm]

Natürlich ist es mir bewusst, daß diese Eigenschaften nur auf [mm] e^{x} [/mm] zutreffen, denke aber, daß man dies auch allgemein lösen kann ohne sich darauf zu beziehen ... Aber wie?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Funktionalgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Fr 07.01.2005
Autor: Christian

Hi Volta!

Genau das ist doch auch der Ansatz, mit dem man überhaupt auf die e-Funktion kommt... ihr hattet doch bestimmt potenzreihen, oder?
anders kann ich mir eine lösung nicht vorstellen...
mit den bedingungen f'(x)=f(x) und f(0)=1 läßt sich ja ein Potenzreihenansatz für die Funktion ermitteln, und damit müßte man ja (unter anwendung diverser konvergenzkriterien) weiterkommen.
Was einfacheres fällt mir jedenfalls erstmal nicht ein.

Gruß,
Christian

Bezug
                
Bezug
Funktionalgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Sa 08.01.2005
Autor: volta

Die Potenzreihen hatten wir in der Vorlesung noch nicht. Und über die Nicht-Existenz von anderen Funktionen, die F'(x)=F(x) erfüllen wurde auch nichts gesagt. :/

Bezug
        
Bezug
Funktionalgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:37 So 09.01.2005
Autor: SEcki

Hallo,

>  Hinweis: Man betrachte [mm]F(x)*F(x_{0}-x). [/mm]

Einfach mal dem Hinweis folgen - was kann mit der Funktion denn machen? Und: hatte ihr schon den Satz [mm]f'=0 \gdw f=\mbox{const.}[/mm]? Denn damit macht man dann weiter ...

Das geht eigentlich ganz flott und schön - und ohne Potenzreihe auf jeden Fall.

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]