www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Funktion herausfinden
Funktion herausfinden < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktion herausfinden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Do 09.08.2007
Autor: times

Aufgabe
a) O (0|0) und P (2|3) sind Punkte der Parabel, im Punkt P [im Punkt O] hat die Tangente die Steigung 2 [-1;0]
b) Die Parabel hat den Scheitel S(1|2) und geht durch O (0|0)
c) An der Stelle 0,75 liegt der Scheitel der Parabel, an der Stelle 1 hat die Parabeltangente die Steigung 4

Also ich hab als Hausaufgabe diese Aufgabe bekommen, nun weiß ich gar nicht wie ich an sie ran gehen sollte also ich habe es erst einmal mit zeichnen probiert doch wirklich weiter bringt es mich nicht, kann mir vill jemand helfen, danke im vorraus

Liebe Grüße Tim

        
Bezug
Funktion herausfinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Do 09.08.2007
Autor: Kroni

Hi,


> a) O (0|0) und P (2|3) sind Punkte der Parabel,

Aha, es handelt sich hier also um eine Parabel:

Diese hat wohl die Form [mm] $f(x)=ax^2+bx+c$ [/mm]

Nun wissen wir, dass f(0)=0, also können wir sagen, dass c=0 sein muss.

Dann hat man noch einen zweiten Punkt gegeben: f(2)=3, das in [mm] $f(x)=ax^2+bx$ [/mm] einsetzten.


> im Punkt P
> [im Punkt O] hat die Tangente die Steigung 2 [-1;0]

Interessant. Wie kann man die Steigung einer Funktion an einer Stelle bestimmen? Genau, durch seine Ableitung.

Also wissen wir: f'(2)=2, da die Parabel im Punkt P, wo x=2 gilt, die Steigung 2 hat.

Jetzt hast du ein LGS mit zwei unbekannte und zwei Gleichungen, das du so einfach lösen kannst.


>  b) Die Parabel hat den Scheitel S(1|2) und geht durch O
> (0|0)

Auch interessant. Wie lautet denn die Scheitelpunktsform?

[mm] $f(x)=a(x-b)^2+c$ [/mm]

b und c legst du durch den Scheitelpunkt fest, a durch den Punkt O!

>  c) An der Stelle 0,75 liegt der Scheitel der Parabel, an
> der Stelle 1 hat die Parabeltangente die Steigung 4

Siehe oben, nur, dass du jetzt nur b gegeben hast. a und c lassen sich durch die anderen beiden Informationen bestimmen.

Ich hoffe, du weist, wie du jetzt weiter vorgehen musst.

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Funktion herausfinden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Fr 10.08.2007
Autor: times

Also ich habe nur weiter gerechnet und meine Lösung für die Tangentengleichung wäre

f(x)=-1,5x²+3x

aber i.was stimmt damit nicht

Bezug
                        
Bezug
Funktion herausfinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Fr 10.08.2007
Autor: Kroni

Hi,

für die erste Aufgabe bekomme ich [mm] f(x)=1/4x^2+x [/mm] heraus.

Wenn du uns aber nicht deine Rechnung präsentierst, können wir dir auch nicht weiter helfen, also bitte nächste mal dran denken: Immer die Rechnung mitposten!

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]