www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Frequenzberechnung
Frequenzberechnung < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frequenzberechnung: Tipp für Skript
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:42 Di 13.05.2008
Autor: janvi

Von einem zyklischen Signal mit unbekannter (nicht charakteristischer) Form ist die Frequenz bzw Periodenzeit zu berechnen. Dazu habe ich mir Oktave (was ja Matlab kompatibel sein soll) installiert und die AKF berechnet wie man sie hier sieht.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das ursprüngliche Signal weist mehrere volle Perioden auf, sodann ist eine Ähnlichkeiten zwischen Halben Perioden, 1/6 Perioden und 1/12 Perioden zu erkennen. Zum Berechnen der Frequenz interessiert mich die Position des grössten Hochpunkts gegenüber 0 (roter Pfeil) was ich gerne als Skript schreiben möchte.

Wie heisst in Matlab nun die Funktion:

1) zum bilden einer Ableitung
2) zum Auffinden der Nullstellen
3) zum Herausfinden der Position des größten (zweitgrößten) Hochpunkts

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Frequenzberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:25 Mi 14.05.2008
Autor: MatthiasKr

Hi,
> Von einem zyklischen Signal mit unbekannter (nicht
> charakteristischer) Form ist die Frequenz bzw Periodenzeit
> zu berechnen. Dazu habe ich mir Oktave (was ja Matlab
> kompatibel sein soll) installiert und die AKF berechnet wie
> man sie hier sieht.
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Das ursprüngliche Signal weist mehrere volle Perioden auf,
> sodann ist eine Ähnlichkeiten zwischen Halben Perioden, 1/6
> Perioden und 1/12 Perioden zu erkennen. Zum Berechnen der
> Frequenz interessiert mich die Position des grössten
> Hochpunkts gegenüber 0 (roter Pfeil) was ich gerne als
> Skript schreiben möchte.
>  
> Wie heisst in Matlab nun die Funktion:
>  
> 1) zum bilden einer Ableitung
>  2) zum Auffinden der Nullstellen
>  3) zum Herausfinden der Position des größten

ich nehme an, du hast das signal in einem vektor gegeben? Zum ableiten einer diskreten funktion gibt es meines wissens keine funktion in matlab. Hier musst du selbst zB. mit zentralen differenzenquotienten approximieren.

unwahrscheinlich, dass die ableitung deiner funktion tatsaechlich irgendwo 0 wird. Ich wuerde die ableitung auf vorzeichenwechsel untersuchen.

Ich fuerchte, auch fuer die dritte frage musst du einfach ein klein wenig nachdenken und dann selbst programmieren.

gruss
matthias

> (zweitgrößten) Hochpunkts
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]