www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Frequenzanalyse
Frequenzanalyse < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frequenzanalyse: Ideen für die Diplomabeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:30 Do 17.12.2009
Autor: kev.lin

Hallo,

ich schreibe derzeit meine Diplomarbeit und bin auf der Suche nach Ideen.

Erläuterung des Thema: Ich habe von ca. 1,5 Jahren von jedem Tag die Frequenzwerte (0,4 kV-Ebene, alle 50ms),
die Windgeschwindigkeit und Temperatur als Textdateien vorliegen.
Ich diese Daten habe ich zur Weiterverarbeitung in ein Datenmodell eingelesen.

Nun frage ich mich, wie eine Analyse der Daten aussehen könnte.

Folgende Ideen habe ich:
- Häufigkeit einzelner Frequenzwerte über der Frequenz
(X-Achse: Frequenzwerte von 49-51 Hz in 10000 Schritten; Y-Achse: Häufigkeit der jeweiligen Frequenzwerte)
- Maximal- und Minimalfrequenzwerte an einem Tag / Monat / Jahr
Wie war zu diesem Zeitpunkt (und für 1 Minute vorher die Windgeschwindigkeit) -> Frequenz-Abweichung aufgrund von Windenergie-Einspeisung?


Was für Auswertungen könnte man noch realisieren? Ich hoffe auf konstruktive Ideen.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?97,895362

        
Bezug
Frequenzanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Do 17.12.2009
Autor: isi1

Soviel ich weiß, wird das Integral der Frequenzabweichung gegen Null gefahren, kev-lin.
Eine Auswertung wäre also dieses Integral.

Bezug
                
Bezug
Frequenzanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Di 12.01.2010
Autor: kev.lin

Ok, die Idee mit dem Integral klingt gut. Daran werd ich mich mal machen.
Habe in der Zwischenzeit die FFT der Frequenz über einen Tag gebildet. Es tauchen Amplituden im Bereich von 4 und 8 Hz auf. Frage mich nun, woher diese stammen?!

Bezug
                        
Bezug
Frequenzanalyse: Unklar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Mi 13.01.2010
Autor: Infinit

Hallo kev.lin,
wenn Deine Daten im Abstand von 50ms aufgenommen wurden, ist die damit maximal darstellbare Frequenz der Kehrwert davon, also 20 Hz. Wie Du damit den Bereich um die 50 Hz herum untersuchen willst, ist mir unklar.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]