www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Freischnitt Kniehebel
Freischnitt Kniehebel < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freischnitt Kniehebel: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:57 So 03.02.2013
Autor: Bazto

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.techniker-forum.de/techn-mechanik-42/berechnung-der-radialkraft-einer-kniehebelkonstruktion-81308.html

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal etwas Unterstützung bei der Berechnung der Radialkraft in der angehängten Skizze.
Es geht mir hierbei nicht um feste Werte, sondern möchte einfach ermitteln inwiefern bzw um welchen Faktor der Kniehebel bei kleinen Winkeln eine hydraulische Kraft F vergrößert.
Die Zylinderkraft F kann als bekannt angenommen werden.

Hierzu hätte ich ein paar Fragen:

Ich habe die Frage schon in einem anderen Forum gestellt und nicht wirklich zufriedenstellende Antworten bekommen (meiner Meinung nach ;))
Ich würde das System gerne an den Gelenken freischneiden um auch die Gelenkkräfte ermitteln zu können und mit dem vorgeschagenen Lösungsansatz ist mein System überbestimmt mit 8 Gleichungen und 7 Unbekannten.

Es wäre also super wenn mir hier mal jemand helfen könnte, die Berechnung ist eigentlich nicht das Problem aber ich bin mir mit den Freischnitten einfach nicht sicher.

Außerdem würde ich gerne die tatsächliche Radialkraft bei vollständig durchgedrücktem Kniehebel ermitteln, die ja theoretisch gegen unendlich geht.

MfG und vielen Dank

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Freischnitt Kniehebel: anderes Forum
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 Mo 04.02.2013
Autor: Loddar

Hallo Bazto!


In dem []anderen Forum wurde Dir inzwischen ja weitestgehend geholfen bzw. ist dort eine angeregte Diskussion im Gange.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]