www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Freischneiden
Freischneiden < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freischneiden: versuch noch mal mein Glück
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Mo 08.05.2006
Autor: krisu112

Aufgabe
Aufgabe
Übung: Wir kommen jetzt zu einer recht schwierigen Aufgabe: Für die drei eingezeichneten Schnittstellen I, II, III einer Handkurbel sollen das innere Kräftesystem und die Beanspruchungsarten bestimmt werden. Gleiche oder ähnliche Probleme begegnen uns in der Praxis häufig, z.B. bei Kurbelwellen, bei Getriebewellen, überall dort, wo eine äußere Kraft drehend auf einen Körper wirkt.  

Hallo,
wie in meiner Fragestellung beschrieben muss ich das untenvorliegende Werkstück in den drei Schnitten freischneiden.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hoffe, das ihr mir einen Lösungsansatz liefern könnt, da mir das für mein Abi wirklich wichtig ist!!!! Mir reicht auch eine Skizze mit ein Paar Erläuterungen auf einem Schmierblatt zum Freischneiden, da ich mit der Berechnung eigentlich nie Probleme hab. Ich weiß ich verlange viel für keine Gegenleistung, aber trotzdem bitte ich um eure Hilfe. Vielen Dank trotzdem in Voraus!!!!

mfg Krisu112

Frage steht in keinem anderen Forum

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Freischneiden: Schnitt I
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Mi 10.05.2006
Autor: Loddar

Hallo krisu!


Hier mal der Schnitt I :

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hier wirken durch die Einzellast auf dem Bolzen eine vertikale Scherkraft [mm] $Q_z$ [/mm] sowie ein Biegemoment [mm] $M_y$ [/mm] , das durch die Außermittigkeit von 120 mm der Einzellast $F_$ verursacht wird:

[mm] $Q_z [/mm] \ = \ F \ = \ 200 \ N$

[mm] $M_y [/mm] \ = \ [mm] F*l_1 [/mm] \ = \ 200*120 \ = \ 24000 \ Nmm \ = \ 24 \ Nm$


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Freischneiden: Schnitt II
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Mi 10.05.2006
Autor: Loddar

Hallo krisu!


Beim Schnitt II sieht es schon etwas komplizierter aus. Denn hier haben wir doch so einige Reaktionskräfte mehr vorliegen.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Denn hier kommt zum Beispiel noch ein Torsionsmoment [mm] $M_x$ [/mm] hinzu; also ein Moment, das um die Längsachse der Kurbel dreht.


Die Scherkraft [mm] $Q_z$ [/mm] bleibt dieselbe, schließlich haben wir keine zusätzlichen äußeren Kräafte als die eine Einzellast $F_$ .

Das eben erwähnte Torsionsmoment wird hervorgerufen durch die Außermittigkeit der Bolzenlänge und halbe Kurbeldicke:

[mm] $M_x [/mm] \ = \ [mm] F*\left(l_1+\bruch{20}{2}\right) [/mm] \ = \ [mm] 200*\left(120+\bruch{20}{2}\right) [/mm] \ = \ 200*130 \ = \ 26000 \ Nmm \ = \ 26 \ Nm$

Zudem kommt hier ein Biegemoment [mm] $M_y$ [/mm] (also ein Moment senkrecht zur Kurbelquerschnittsfläche):

[mm] $M_y [/mm] \ = \ [mm] F*l_2 [/mm] \ = \ ...$


Bekommst Du nun den Schnitt III selber hin? Wie lauten Deine Ergebnisse?


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Freischneiden: Danke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Mi 10.05.2006
Autor: krisu112

Hallo Loddar,
erst mal vielen Dank für deine Bemühungen!!!!!
für mein Biegemoment am zweiten Schnitt hab ich dann 40Nm raus;

Auf die dritte Welle dürfte dann normalerweise auch ein Torsionsmoment wirken, hervorgerufen durch die Aktionskraft F=200N die am Bolzenradius angreift!!!!
ALso: Mt=F*l= 200N * 0.25m= 50Nm

Die Aktionskraft ruft jedoch auch wieder eine Biegemoment hervor:
Mb= F*l= 200N*0,26m=52Nm

und letztlich wirk natürlich auch wieder die Querkraft Fq im Schnitt:
F=Fq=200N

stimmt das so?

und nochmals danke für deine Bemühung!!!

mfg Krisu112


Bezug
                        
Bezug
Freischneiden: Sehr gut!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Mi 10.05.2006
Autor: Loddar

Hallo krisu!


> für mein Biegemoment am zweiten Schnitt hab ich dann 40Nm raus;

[ok]


> Auf die dritte Welle dürfte dann normalerweise auch ein
> Torsionsmoment wirken, hervorgerufen durch die Aktionskraft
> F=200N die am Bolzenradius angreift!!!!
> ALso: Mt=F*l= 200N * 0.25m= 50Nm

[ok]

  

> Die Aktionskraft ruft jedoch auch wieder eine Biegemoment
> hervor:
> Mb= F*l= 200N*0,26m=52Nm

[ok]

  

> und letztlich wirk natürlich auch wieder die Querkraft Fq
> im Schnitt:
> F=Fq=200N

[ok]

Also alles richtig!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]