www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Philosophie" - Frege-Referenz in Nebensätzen
Frege-Referenz in Nebensätzen < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frege-Referenz in Nebensätzen: Fragen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:42 Mo 24.01.2011
Autor: CarstenHayduk

Aufgabe
(1) Kopernikus glaubt, dass die Erde rund ist.
(2) Kopernikus glaubt, dass Energie gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit zum
Quadrat ist.
Für einen Einstellungsbericht ist charakteristisch, dass der dass-Satz einen
vollständigen Behauptungssatz enthält

Problem: die Referenz eines dass-Satzes ist nicht sein Wahrheitswert ->
Substitutionsprinzip wird verletzt

Lösung: Die Bedeutung eines dass-Satzes ist der in in ihm ausgedrückte Gedanke,
denn wenn wir den dass-Satz durch einen sinngleichen austauschen, bleibt der
Wahrheitswert des Gesamtsatzes erhalten.
Fazit: Die Bedeutung eines Ausdrucks in ungerader Rede ist der Sinn dieses
Ausdrucks in gewöhnlicher Rede.

Folgende Frage:
Weshalb wird bei der Refrenz eines Nebensatzes das Substitutionsprinzip Freges verletzt?

        
Bezug
Frege-Referenz in Nebensätzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:24 Mi 26.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]