www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Franck-Hertz-Versuch
Franck-Hertz-Versuch < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Franck-Hertz-Versuch: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:14 Di 14.02.2006
Autor: Katharinaz

Aufgabe
Referat über und Durchführung des Franck-Hertz-Versuches

Also prinzipiell ist mir alles klar, nur verstehe ich nicht, warum die der Strom bei höheren Temperaturen stärker ansteigt. Die Anzahl der Elektronen, die auf die Anode treffen können hat sich soch nicht geändert oder? Und wenn die Gasdichte steigt, also die Wahrscheinlichkeit eines unelstischen Stoßes zunimmt, müsste doch der Strom niedriger werden??? Habe schon überlegt, ob es damit zusammenhängt, dass die Zahl der elastischen Stöße zunimmt, bin aber nicht weitergekommen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Katharina

        
Bezug
Franck-Hertz-Versuch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 Di 14.02.2006
Autor: leduart

Hallo
Ich kann dir nur ein paar Hinweise geben:
bei höheren Temperaturen werden die el. und unelastischen Stöße mehr, die freie Weglänge der Elektronen kleiner.
Eine Möglichkeit ist vieleicht die höhere Emission der Kathode, obwohl mir da die Temperaturunterschiede zu klein scheinen.
Man misst ja die Stromstärke nach dem Gitter, durch das auch ne Menge Elektronen "schräg" durchfliegen, und deshalb auch nach elastischen Stössen nicht mehr an der Anode ankommen. vielleicht erhöht sich mit der Zahl der Zahl der elastischen stösse die Wahrscheinlichkeit gradeaus durchzufliegen?
Auf jeden Fall sollten eine Weile Bei Temperatur, bzw Gasdruckerhöhung die Minima ausgeprägter werden.
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Hast du genauere Unterlagen zu dieser Stromerhöhung und kannst die Quelle angeben?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Franck-Hertz-Versuch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Di 14.02.2006
Autor: ardik

Hallo Katharina,

auch ich habe - leider - nur eine Vermutung:

Ich denke, ein geringfügiger Teil des Ladungstransportes kommt auch durch ionisierte Gasatome zustande. Bei erhöhter Temperatur würde deren Zahl sicherlich steigen.

Die Ionisierung kann einerseits evtl. spontan, vor allem aber durch Stoßionisation wie in der Gasentladungsröhre entstehen. Also für den Franck-Hertz-Versuch eigentlich ein Störeffekt.

Na, nur so ein Gedanke,
hth,
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]