www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Frage zur Spieltheorie
Frage zur Spieltheorie < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zur Spieltheorie: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Fr 19.11.2004
Autor: Lifthrasirr

Hallo!
Ich habe von Spieltheorie keine Ahnung, das vorweg. Ich bräuchte trotzdem eine kurze Lösung/Tips für die folgende Aufgabe c). Aufgabe a) leuchtet selbst mir ein, sie dient lediglich als Zusatzangabe, da Aufgabe c) darauf aufbaut.
Wäre toll, wenn mir jemand kurz helfen könnte (eventuell mit kurzer Erklärung bzw. Stichpunkten, damit ich selbst nachlesen kann)!

a) Gegeben seien zwei Oligopolisten A und B. A erwägt, sein Werbebudget stark zu erhöhen, um die Bekanntheit seiner Produkte und die Kundenbindung zu stärken. Diese Maßnahme würde ihn 25 Einheiten kosten, andere Kosten wie Produktionskosten seien annahmengemäß vernachlässigbar. Der für A resultierende Gewinn hängt stark von der Reaktion von B ab. Ver-sucht B ebenfalls, sein Werbebudget – zu gleichen Kosten – auszubauen, wäre ein Umsatz von 76 für beide die Folge. Wirbt B nicht, entfallen diese Kosten, gleichzeitig sinkt aber sein Umsatz auf 60, während A einen Umsatz von 92 erzielt. Entscheidet sich A gegen die Werbestrategie und B wirbt, sind ein Um-satz von 20 für A und ein Umsatz von 65 für B die Folge. Wirbt kein Anbieter, haben beide einen Umsatz von 30. Stellen Sie die Strategien und Payoffs in einem Baumdiagramm und in einer Matrix dar, und kennzeichnen und kommentieren (begründen) Sie das Gleichgewicht bzw. ggf. die Gleichgewichte! Soll A die Werbestrategie betrei-ben? Wie reagiert B? (10 Punkte)

Aufgabe c)

Wie ändert sich das unter 2a) gewonnene Ergebnis, wenn die Werbewirkung von Anbieter A nicht mehr sicher ist? Realistischerweise kann A davon aus-gehen, dass die genannten Umsätze nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% eintreten. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit 50%, dass die Umsätze um die Hälfte niedriger ausfallen. Soll A die Werbestrategie betreiben? Wie reagiert B? (5 Punkte)


Vielen Dank!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_tindex&USER=user_180269&threadid=2



        
Bezug
Frage zur Spieltheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Fr 26.11.2004
Autor: Philipp

Hi,

Antwort c) ist recht einfach. Wenn die Firmen den Umsatz mit nur 50% machen und ansonsten nur den halben Umsatz, dann bedeutet dass, dass sie im Durchschnitt 3/4 des originalumsatzes machen. Also: multipliziere alle Umsätze mit 3/4 und rechne das neue Gleichgewicht aus.

ich muss ins wochenende. Wenn Du noch fragen hast, meld Dich noch mal. Beste Grüße,

Philipp

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]