www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Frage zu Textsatzsystem TeX
Frage zu Textsatzsystem TeX < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Textsatzsystem TeX: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 So 16.11.2008
Autor: helpme110

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich würde gerne eine Frage zu dem Determinantenverfahren stellen, habe aber leider die TeX-Formel nicht ganz verstanden. Könnten Sie mir vielleicht ein Beispiel schicken, wie die Schreibweise konkret für eine 3-spaltige Determinante lautet.
Sorry für diese Frage, kenne mich aber leider nur schlecht mit dem PC aus.
Vielen Dank!

        
Bezug
Frage zu Textsatzsystem TeX: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 So 16.11.2008
Autor: mareike-f

Wenn du einen Beitrag schreibst hast du ja unten drunter eine Eingabehilfe.
Wenn du dort auf die Determinante klickst bekommst du eine Formel:
[mm] \vmat{ 1 & 2 \\ 3 & 4 } [/mm]
Wenn du jetzt eine dreispaltige haben möchtest schreibst du zum Beispiel
[mm] \vmat{ 1 & 2 & 5 \\ 3 & 4 & 6 \\ 1 & 2 & 3} [/mm]
Klick mal mit deiner Maus auf die Abbildungen, dann bekommst du einen Quelltext angezeigt und genau das musst du einf. hier reinschreiben.
Kann dir das leider nicht anders erklären da er hier das automatisch formatiert.
Achja das & steht für die Spalten jedesmal wenn du die setzt fängt ne neue Spalte an.
Bei [mm] \\ [/mm] ist ein Zeilenumbruch also fängt eine neue Zeile an.
Lg. Mareike

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]