www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Fräsen
Fräsen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fräsen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:25 Fr 25.07.2008
Autor: Mato

Aufgabe
Der Fräserkopf (schaftfräser) mit durchmesser 51 mm spant in einem arbeitsgang eine ebenfalls 51mm breite und 125 mm lange nut. der fräser ist mit 4 schneidplatten bestückt. die werkzeugspindel rotiert mit 1250 min^-1. der arbeitseingriff [mm] a_{e} [/mm] beträgt 5 mm, die vorschubgeschwindigkeit 1m/min.
berechnen sie unter angabe der herleitung die schnittgeschwindigkeit [mm] v_{c}, [/mm] zahnvorschub [mm] f_{z} [/mm] sowie das zeitvolumen [mm] Q_{w} [/mm] und die benötigte hauptzeit t!

Hallo!
Ich habe zwar die aufgabe gelöst, bin mir aber nicht sicher ob es richtig ist:
[mm] v_{c}= [/mm] D * pi* n = 51mm *pi* 1250 min^-1 = 200,28 m/min
[mm] f_{z}= v_{f}/(z*n)=1/(4*1250)= [/mm] 0,2 mm
Soweit so gut. es müsste alles auch stimmen
aber beim zeitvolumen und bei der hauptzeit bin ich mir nich sicher:
Formel für das Zeitvolumen: [mm] Q_{w}=a_{e}*a_{p}*v_{f} [/mm]
Nun hab ich ja [mm] a_{p} [/mm] nich direkt gegeben, aber entspricht diese schnitttiefe [mm] a_{p} [/mm] nich dem durchmesser, sodass ich für [mm] a_{p} [/mm] 51 mm einsetzen könnte?
Eine andre formel für Q, in der auch t vorkommt :
[mm] Q_{w}=V_{w}/t. [/mm] kann man diese formel nehmen? und ist dann [mm] V_{w} [/mm] (spanvolumen) der flächeninhalt von der nut (also 125mm * 51 mm) mal [mm] a_{e}? [/mm] Danach einfach nach t auflösen, und man wär fertig?!
ICh bitte um Ideen oder Verbesserungen meiner lösung. danke im voraus


        
Bezug
Fräsen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 27.07.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]