www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Fourier-Transformation" - Fourier-Reihe konv punktweise?
Fourier-Reihe konv punktweise? < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fourier-Reihe konv punktweise?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Mi 21.04.2010
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Die Fourier-Reihe der Funktion [mm] 2\pi [/mm] - periodischen Funktion
[mm] $f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}$ [/mm]

lautet [mm] $\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)$ [/mm] ( [mm] $b_{k} [/mm] = [mm] \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}$ [/mm] ). Konvergiert die Reihe punktweise gegen f?

Hallo!

Ich würde die Frage mit "ja" beantworten. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das analytisch beweisen kann. Wir haben bewiesen, dass alle Fourier-Reihen im L2-Sinne gegen f konvergieren, aber nichts über punktweise Konvergenz ausgesagt.

Was wir allerdings bewiesen haben:

[mm] $\sum_{k=1}^{\infty}\frac{\sin(k*y)}{k} [/mm] = [mm] \frac{\pi-y}{2}$ [/mm]

konvergiert gleichmäßig auf jedem Intervall [mm] [\delta,2*\pi-\delta] (\delta [/mm] > 0 klein). Kann ich einfach damit argumentieren, indem ich einfach oben $y= [mm] \pi-x$ [/mm] setze? Damit käme ich auf das gewünschte.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße,
Stefan.

        
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Do 22.04.2010
Autor: fred97


> Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> Funktion
>  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> punktweise gegen f?
>  Hallo!
>  
> Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.


Ich nicht !  ... doch ich auch:


Es gilt folgender Satz:

Ist f auf [- [mm] \pi, \pi] [/mm] von beschränkter Variation, so konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm] x_0 \in \IR [/mm] gegen

            [mm] $\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}$. [/mm]


FRED

      





> Allerdings weiß
> ich nicht, wie ich das analytisch beweisen kann. Wir haben
> bewiesen, dass alle Fourier-Reihen im L2-Sinne gegen f
> konvergieren, aber nichts über punktweise Konvergenz
> ausgesagt.
>  
> Was wir allerdings bewiesen haben:
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{\sin(k*y)}{k} = \frac{\pi-y}{2}[/mm]
>  
> konvergiert gleichmäßig auf jedem Intervall
> [mm][\delta,2*\pi-\delta] (\delta[/mm] > 0 klein). Kann ich einfach
> damit argumentieren, indem ich einfach oben [mm]y= \pi-x[/mm] setze?
> Damit käme ich auf das gewünschte.
>  
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
>  Grüße,
>  Stefan.


Bezug
                
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:34 Do 22.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo fred,

danke für deine Antwort!


> > Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> > Funktion
>  >  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> >  

> > lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> > ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> > punktweise gegen f?
>  >  Hallo!
>  >  
> > Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.
>
>
> Ich nicht ! Es gilt folgender Satz:
>  
> Ist f auf [- [mm]\pi, \pi][/mm] von beschränkter Variation, so
> konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm]x_0 \in \IR[/mm] gegen
>  
> [mm]\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}[/mm].


Und wo genau macht dieser Satz meiner Funktion Probleme? Im Intervall [mm] (-\pi,\pi) [/mm] ist die Funktion f doch stetig; da werden also die durch deinen Term angegeben Werte angenommen.

An den Intervallrändern [mm] -\pi [/mm] und [mm] \pi [/mm] wäre es also noch zu untersuchen, aber dort nimmt die Fourier-Reihe doch die richtigen Funktionswerte an?

Wo liegt mein Denkfehler?

Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße,
Stefan

Bezug
                        
Bezug
Fourier-Reihe konv punktweise?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:48 Do 22.04.2010
Autor: fred97


> Hallo fred,
>  
> danke für deine Antwort!
>  
>
> > > Die Fourier-Reihe der Funktion [mm]2\pi[/mm] - periodischen
> > > Funktion
>  >  >  [mm]f(x):=\begin{cases}x, \quad x\in(-\pi,\pi)\\ 0, x\in\{-\pi,\pi\}\end{cases}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > lautet [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{k}*(-1)^{k+1}*\sin(k*x)[/mm]
> > > ( [mm]b_{k} = \frac{2}{k}*(-1)^{k+1}[/mm] ). Konvergiert die Reihe
> > > punktweise gegen f?
>  >  >  Hallo!
>  >  >  
> > > Ich würde die Frage mit "ja" beantworten.
> >
> >
> > Ich nicht ! Es gilt folgender Satz:
>  >  
> > Ist f auf [- [mm]\pi, \pi][/mm] von beschränkter Variation, so
> > konvergiert ihre Fourierreihe in jedem [mm]x_0 \in \IR[/mm] gegen
>  >  
> > [mm]\bruch{\limes_{x\rightarrow x_0+0}f(x)+\limes_{x\rightarrow x_0-0}f(x)}{2}[/mm].
>  
>
> Und wo genau macht dieser Satz meiner Funktion Probleme? Im
> Intervall [mm](-\pi,\pi)[/mm] ist die Funktion f doch stetig; da
> werden also die durch deinen Term angegeben Werte
> angenommen.
>  
> An den Intervallrändern [mm]-\pi[/mm] und [mm]\pi[/mm] wäre es also noch zu
> untersuchen, aber dort nimmt die Fourier-Reihe doch die
> richtigen Funktionswerte an?
>  
> Wo liegt mein Denkfehler?

Nirgends ! Ich hab nicht genau hingesehen. Werde es in meiner obigen Antwort verbessern

FRED

>  
> Vielen Dank für Eure Mühe!
>  Grüße,
>  Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fourier-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]