www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Fotozelle
Fotozelle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fotozelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Do 18.10.2007
Autor: JanW1989

Aufgabe
a) Eine Fotozelle enthält eine Kaliumkathode. Berechnen Sie die Grenzfrequenz (Wa=2,25eV)! Welche Energie und Geschwindigkeit haben die schnellsten Fotoelektronen bei UV-Licht [mm] (\lambda [/mm] = 100nm)? Ist ihre Energie bei 50nm doppelt so groß?
b) Warum gelingt der Fotoeffekt bei Zink erst im ultravioletten Licht?
c) Woran erkennt man, dass h eine universelle Naturkonstante ist?

Hi,
ich hab leider eine Stunde meines Physik LKs verpasst und stehe jetzt mit nicht sehr viel Wissen vor dieser Aufgabe. Habe nur elementare Sachen des Photoeffekts verstanden und mithilfe der Formeln aus meiner Formelsammlung hab ich es noch nicht geschafft mir eine Lösung zusammenzuschustern. Vll. kann mir wer von euch helfen?
Vielen Dank !
Jan

        
Bezug
Fotozelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Do 18.10.2007
Autor: leduart

Hallo
beim Fotoeffekt wird Licht der Energie [mm] W_L=h*f [/mm] auf die Fotokathode, hier aus K geschickt. die Energie wird bei Absorption umgesetzt in Die Auslösearbeit [mm] W_a [/mm] um die e^- von der Bindung zu befreien und in kinetische Energie der e^-.
Wenn die Lichtenergie grade nur =Wa ist kommen keine e^- mehr raus. das bestimmt die Grenzfrequenz.
die kin. Energie und damit Geschw. errechnet man dann falls f groß genug ist aus der Differenz von [mm] W_L [/mm] und [mm] W_a. [/mm]
Damit kannst du alle Fragen beantworten.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]