www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Fotosynthese
Fotosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fotosynthese: lichtabhängige Reaktionen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:32 Mo 19.02.2007
Autor: Ailien.

Aufgabe
1. Erläutern Sie am Beispiel des primären Elektronenakzeptors die Aufgaben eines Redoxsystems in einer Elektronentransportkette!
2. "Der Thylakoidinnenraum eines Chloroplasten entspricht in seiner Funktion dem Intermembranraum eines Mitochondriums." Erläutern Sie diese Aussage! Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch auf die Mitchell- Hypothese ein und vergleichen sie die Anordnung der maßgeblichen Membranproteine.

Hello =)
Also ich hab mal eine biologische Frage. Und zwar kann ich mir unter Aufgabe 1 gar nichts vorstellen weil ich in Chemie eine absolute Niete bin. Bei Aufgabe 2 hab ich mir allerdings als Gemeinsamkeit die Oberflächenvergrößerung gedacht und die Trennung von verschiedenen Reaktionsräumen. Wäre das soweit richtig?
LG, Ailien

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fotosynthese: Aufgabe 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:48 Fr 02.03.2007
Autor: airliner

Bei Aufgabe zwei kann ich dir leider nicht helfen, aber Aufgabe eins.

Es hat eher weniger mit Chemie zu tun, zumindest braucht man dazu keine tiefgründigen Informationen.

Das Problem ist, dass es zwei primäre akzeptoren gibt.
Einmal zwischen Photosystem II (P680*) und photosystem I (P700*) und einmal nach dem P700* (das sog. Ferredoxin).
Beim Ersten geht es vorallem um die ATP-Bildung. Dorch das Reduzieren und Oxidieren entsteht Energie, die dazu genutzt wird um aus ADP mit dem Phosphorrest das ATP zu bilden, also die Energiequelle für die lichtunabhängige Reaktion.
Bei dem Ferredoxin geht es darum, Energie für die Bildung von NADPH2 bereitzustellen (aus NADP+   +2e-    + H2 (aus der Photolyse des Wassers) wird NADPH2).
Und auch das NADPH2 geht in die lichtunabhängige Reaktion, allerdings als Reduktionsmittel für den Kohlenstoff.

Hoffe, ich konnte dir zumindest bei der ersten Aufgabe weiterhelfen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]