www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Formulierung
Formulierung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formulierung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:44 So 14.11.2010
Autor: ONeill

Hallo!

Ich habe Probleme mit einer Formulierung. Ich habe bei einem Experiment (Volumenbruchteil ermitteln) folgenden Wert rausbekommen:
[mm] $(13\pm [/mm] 11) [mm] ~\%$ [/mm]
Nun sieht man natürlich, dass der Wert nicht besonders aussagekräftig ist. Immerhin ist die Fehlergrenze sehr hoch und beträgt rund 85 % des Mittelwertes. Das habe ich auch so im Protokoll geschrieben, was mir angestrichen wurde. Bei der Formulierung wird wohl nicht ganz klar was ich meine. Ich habe geschrieben:
Dies hat zur Folge, dass bereits kleine Abweichungen von [mm] $\text{q}_\text{max}$ [/mm] im Laufe der Berechnungen zu großen Differenzen vom Sollwert führen, was sich auch darin wiederspiegelt, dass der errechnete Bereich des Volumenbruchteils um rund 85 [mm] \% [/mm] um den Mittelwert schwankt.

Was ich meine ist folgendes:
Ich habe einen Wert, doch der Fehler ist relativ zu dem Wert selbst riesig groß. Und das macht den Wert nicht besonders aussagekräft, das wäre bei [mm] $(13\pm 1)~\%$ [/mm] natürlich wesentlich schicker. Hat jemand eine Idee wie ich das im Protokoll formulieren kann?

Gruß Christian

        
Bezug
Formulierung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 17.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]