www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Formelumstellung Kegelstumpf
Formelumstellung Kegelstumpf < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelumstellung Kegelstumpf: Formelumstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Mi 16.07.2008
Autor: Manu1983

Aufgabe
Ein Eimer soll die Form eines Kegelstumpfes haben mit [mm] $r_2 [/mm] =8cm$ und $h = 40cm$.
Wie lang muss der obere Kreisdurchmesser sein, damit der Eimer 10L fasst?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir Helfen.

Ich komme bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter. Wie würdet ihr vorgehen?
Mein Ansatz wär: [mm] 10000cm^3 [/mm] = 1/3 * [mm] \pi [/mm] * 40cm * [mm] (r1^2 [/mm] + r1 * 8cm + 64cm)

Um auf r1 zu kommen, was ja dem Radius der oberen Öffnung entspricht, müsste ich die Aufgabe doch nach r1 umstellen!?
Liege ich soweit richtig?
Hier komme ich aber nich weiter.

Ansatz: [mm] 10000cm^3 [/mm] * [mm] \pi [/mm] /40cm = [mm] r1^2 [/mm] + r1 * 8cm + 64cm

Ist das richtig? Und wie geht es dann weiter?
Hoffe es kann mir jemand helfen.

Danke schonmal

Gruß Manu

        
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: quadratische Gleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Mi 16.07.2008
Autor: Loddar

Hallo Manu,

[willkommenmr] !!


Deine aufgestellte Gleichung ist richtig. Allerdings formst Du dann falsch um. Das muss heißen:

[mm] $$\bruch{\red{3}0000}{\pi*40} [/mm] \ = \ [mm] r_1^2+8*r_1+64$$ [/mm]
Bringe nun den Term auf der linken Seite nach rechts. Anschließend kannst Du dann [mm] $r_1$ [/mm] mittels MBp/q-Formel berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: Fragliches Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Mi 16.07.2008
Autor: Manu1983

Hallo Loddar

Danke für deine rasche Antwort. Habe mit der p q Formel zwei Ergebnisse, 2,71 cm und - 9,81 cm. Ok minus Radius geht nicht, also muss der Radius 2,71 cm sein!? Wenn aber der Boden r2 = 8 cm ist, kann doch r1 nicht kleiner sein? Oder sehe ich das falsch? Warscheinlich habe ich falsch gerechnet.

Versuch: [mm] \bruch{30000}{\pi*h} [/mm] = [mm] r1^2 [/mm] + 8r1 + 64    / - [mm] \bruch{30000}{\pi*h} [/mm]

Dann ergibt sich die pq Formel [mm] 9r1^2 [/mm] + 64 - [mm] \bruch{30000}{\pi*h} [/mm]

Ist das richtig ?
Ohwei Ohwei, da tun sich Abgründe auf.

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: falsch zusammengefasst
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mi 16.07.2008
Autor: Loddar

Hallo Manu!


Du kannst nicht "Äpfel mit Birnen vergleichen"; sprich: Du darfst / kannst [mm] $r_1^{\red{2}}$ [/mm] nicht mit [mm] $8*r_1$ [/mm] zusammenfassen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: Ist das richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Mi 16.07.2008
Autor: Manu1983

Hallo Loddar,

habe nun zwei Ergebnisse, x1= 9,81cm und x2 = -17,81cm
Ein Radius ist positiv, also muss das Ergebniss x1 = 9,81cm sein?
Ist das richtig?
Mathe ist einfach nicht meine Stärke.

LG

Bezug
                                        
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Mi 16.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Das sieht gut aus.

Marius

Bezug
                        
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 16.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Nach der Umstellung ergibt sich:

[mm] \bruch{\red{3}0000}{\pi\cdot{}40}=r_1^2+8\cdot{}r_1+64 [/mm]
[mm] \gdw r_{1}^{2}+8r_{1}+64-\bruch{30000}{\pi\cdot{}40}=0 [/mm]

Also ist p=8 und [mm] q=64-\bruch{30000}{\pi\cdot{}40} [/mm]

Marius





Bezug
        
Bezug
Formelumstellung Kegelstumpf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Mi 16.07.2008
Autor: Manu1983

Danke euch beiden, hab grad die Probe gemacht und sie ist aufgegangen.
Ihr wart mir eine große Hilfe.
Kann passieren, dass die nächsten Tage noch zwei drei Fragen zu anderen Aufgaben kommen.

LG Manu

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]