www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Formeln ohne Zeilenumbruch
Formeln ohne Zeilenumbruch < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formeln ohne Zeilenumbruch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 19.04.2011
Autor: tobit09

Hallo zusammen,

Latex hat anscheinend die Angewohnheit Zeilenumbrüche mitten in Formeln vorzunehmen. Gibt es eine Möglichkeit das generell zu verhindern, ohne jede Formel mit nolinebreak-Befehlen zuzupflastern?

Vielen Dank und viele Grüße
Tobias

        
Bezug
Formeln ohne Zeilenumbruch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Di 19.04.2011
Autor: frozer

du könntest latex zwingen keine zeilenumbrüche zu machen,
aber poste bitte mal ein minimalbesipiel (also deine formel z.b.)
als latex-code die du in einer zeile haben möchtest....

Bezug
                
Bezug
Formeln ohne Zeilenumbruch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 Mi 20.04.2011
Autor: tobit09

Hallo frozer,

hier ein Beispiel:

Dies ist ein längerer Text. Mitten im Text taucht dann z.B. eine Formel $a=b+(c+d)$ auf. Wenn ich Pech habe, nimmt Latex einen Zeilenumbruch mitten in der Formel vor, was sehr unschön aussieht.

Soweit das Beispiel.

Danke für deine Mühe und viele Grüße
Tobias

Bezug
                        
Bezug
Formeln ohne Zeilenumbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Mi 20.04.2011
Autor: reverend

Hallo Tobias,

die beste Lösung ist m.E. die []hier beschriebene. Sie lohnt aber nur bei langen Formeln, also z.B. nicht in Deinem Beispiel.

Ein paar andere Tipps finden sich []hier.

Bei kurzen Formeln empfiehlt es sich, die Formel wenn irgend möglich ohne Leerzeichen einzugeben. Das gilt auch für erzwungene Leerzeichen {\ } (normalerweise ohne die Klammern). Das ist aber leider nicht immer möglich, auch wenn man oft den "kritischen" Term in geschweifte Klammern setzen kann.

Such doch mal in einem reinen LaTeX-Forum wie z.B. []golatex.de. Auf die schnelle sehe ich da aber auch nur Diskussionen über zu lange Formeln.

Grüße
reverend

PS: Über align- oder split-Umgebungen hast Du bestimmt schon was gelesen.


Bezug
                                
Bezug
Formeln ohne Zeilenumbruch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Mi 20.04.2011
Autor: tobit09

Hallo reverend,

danke für deine erneute Hilfe!

> die beste Lösung ist m.E. die
> []hier
> beschriebene. Sie lohnt aber nur bei langen Formeln, also
> z.B. nicht in Deinem Beispiel.
>  
> Ein paar andere Tipps finden sich
> []hier.

Das betrifft zwar längere Formeln, die ich eher abgesetzt schreiben würde, aber trotzdem gut zu wissen!

> Bei kurzen Formeln empfiehlt es sich, die Formel wenn
> irgend möglich ohne Leerzeichen einzugeben. Das gilt auch
> für erzwungene Leerzeichen {\ }
> (normalerweise ohne die Klammern). Das ist aber leider
> nicht immer möglich, auch wenn man oft den "kritischen"
> Term in geschweifte Klammern setzen kann.

Geschweifte Klammern verhindern anscheinend den Zeilenumbruch in einer Formel, allerdings ragt dann die Formel über den Seitenrand hinaus, anstatt dass ein Zeilenumbruch vor der Formel erfolgt.

> Such doch mal in einem reinen LaTeX-Forum wie z.B.
> []golatex.de. Auf die schnelle sehe
> ich da aber auch nur Diskussionen über zu lange Formeln.

Da bin ich auf []diesen Link gestoßen. Eine Ideallösung scheint es nicht zu geben. Daher werde ich wohl weiterhin von Hand mit linebreak Zeilenumbrüche vor Formeln vornehmen.

> PS: Über align- oder split-Umgebungen hast Du bestimmt
> schon was gelesen.

Jetzt ja ;-).

Danke euch beiden für eure Mühe!

Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]