www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Formelherleitung
Formelherleitung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelherleitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 06.09.2006
Autor: evilmaker

Aufgabe
Durch drei Vektoren a,b und c wird eine dreiseitige Pyramide aufgespannt, für das Volumen einer Pyramide gilt bekanntlich : V= 1/3 * G * h
a) Leiten sie daraus unter Verwendung ihrer Kenntnisse über Vektorprodukt und Skalarprodukt folgende Formel her: V= 1/6 |(axb) * c

Hi.
Bei der Aufgabe stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. So ich hab jetzt mal nachgedacht: Was weiß ich von dem Skalarprodukt und vom Vektorprodukt.

Also das Vektorprodukt gibt einen Normalenvektor an. Das Skalarprodukt zwischen zwei Vektoren ist = 0 wenn der Winkel zwischen diesen Vektoren 90° ergibt. Das faellt mir spontan ein. Aber irgendwie komme ich damit nicht weiter. Koennt mir jemand einen Denkanstoß geben?

MFG Tim

        
Bezug
Formelherleitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mi 06.09.2006
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

das Vektorprodukt gibt nicht nur einen Normalenvektor an, sondern ist vom Betrag her  genauso lang wie die von den zwei Vektoren aufgespannte Fläche.

Als Tip: http://de.wikipedia.org/wiki/Spatprodukt

Gruß,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Formelherleitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:47 Mi 06.09.2006
Autor: evilmaker

Uah baeh ein Spat ... naja dann werd ich mir das wohl oder uebel antuen muessen :). Danke fuer die Hilfe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]