www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Formelaustellung mit Prozenten
Formelaustellung mit Prozenten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelaustellung mit Prozenten: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Mi 07.01.2015
Autor: Tschumpi

Aufgabe
Die monatlichen Kosten einer Lebensversicherung für eine Frau unter 40 Jahren betragen f €, für einen Mann unter 40 Jahren betragen sie um 20 % mehr.
a) Stelle eine Formel für die Jahresausgaben eines Ehepaares auf, das sich für diese Lebensversicherung entschieden hat. Vereinfache die Formel so weit wie möglich.
b) Stelle eine Formel für die Jahreseinnahmen auf, bei der 390 Männer und 721 Frauen dieses Angebot gewählt haben. Vereinfache die Formel!

Wie lautet diese Formel? Hab leider keine Lösungen deswegen hoffe ich das mir hier irgendjemand helfen kann.

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formelaustellung mit Prozenten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 07.01.2015
Autor: fred97


> Die monatlichen Kosten einer Lebensversicherung für eine
> Frau unter 40 Jahren betragen f €, für einen Mann unter
> 40 Jahren betragen sie um 20 % mehr.
>  a) Stelle eine Formel für die Jahresausgaben eines
> Ehepaares auf, das sich für diese Lebensversicherung
> entschieden hat. Vereinfache die Formel so weit wie
> möglich.
>  b) Stelle eine Formel für die Jahreseinnahmen auf, bei
> der 390 Männer und 721 Frauen dieses Angebot gewählt
> haben. Vereinfache die Formel!
>  Wie lautet diese Formel? Hab leider keine Lösungen
> deswegen hoffe ich das mir hier irgendjemand helfen kann.


Ich gehe mal a) an:

Das Ehepaar muss im Jahr zahlen:

   für die Frau 12*f €,

   für den Mann 12*f € +20% von 12*f €= 12*f € [mm] +\bruch{12}{5}*f [/mm] €.

Für beide zusammen also:

    12*f €+ 12*f [mm] €+\bruch{12}{5}*f [/mm] €.

Jetzt vereinfache Du.

FRED

>  
> PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Formelaustellung mit Prozenten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Mi 07.01.2015
Autor: Tschumpi

Also ich habe das jetzt ganz anders gemacht:

Zuerst habe ich mal die Angabe zusammengefasst:
Lebensversicherung: w: f€
                    m: f€ + 20 %

a) (f+f mal 1,2) mal 12
b) (721f+390f mal 1,2) mal 12

Ist das so auch richtig?

Bezug
                
Bezug
Formelaustellung mit Prozenten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Mi 07.01.2015
Autor: Steffi21

Hallo,
f sei also der monatliche Beitrag in Euro, dann ist es ok, schreibe aber besser noch den Malpunkt

[mm] \{f*721+f*1,2*390\}*12 [/mm]

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]