www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Formel von
Formel von < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel von: Horner und Erweiterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Mi 09.03.2011
Autor: clemenum

Aufgabe
Zeigen Sie die Gültigkeit der beiden folgenden Aussagen (und versuchen Sie eventuell eine auf die andere Aussage zurückzuführen)
a) [mm] $(a-b)|(a^n-b^n)$ $\forall a,b\in \mathbb{Z}, n\in \mathbb{N} [/mm] $
b) $m|n [mm] \Rightarrow (a^m-b^m)|(a^n-b^n)$ [/mm] (mit $a,b [mm] \in \mathbb{Z}, m,n\in\mathbb{N}$) [/mm]

Also:
a) habe ich durch die (allgemeine) Polynomdivision [mm] $(a^n-b^n) [/mm] : (a-b)$ gelöst und bei b) scheitere ich leider. b) ist ja die Verallgemeinerung von a). Nur, ich weiß nicht, wie ich hier die Voraussetzung $m|n$ richtig einbauen soll. Was emphiehlt ihr mir hier, etwa auch eine allgemeine Polynomdivision?  

        
Bezug
Formel von: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mi 09.03.2011
Autor: Fulla

Hallo clemenum,

du kannst b) auf a) zurückführen:
[mm]m\ |\ n\quad \Rightarrow\quad n=km[/mm] für ein [mm]k\in\mathbb N[/mm], also gilt [mm]a^n-b^n=a^{km}-b^{km}=(a^m)^k-(b^m)^k[/mm] - jetzt wende a) an.


Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
                
Bezug
Formel von: Feedback
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Mi 09.03.2011
Autor: clemenum

@Fulla:

Vielen Dank für deine gute Idee, ich bin nun auf die Lösung gekommen! ;)

Bezug
        
Bezug
Formel von: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:59 Do 10.03.2011
Autor: felixf

Moin!

> Zeigen Sie die Gültigkeit der beiden folgenden Aussagen
> (und versuchen Sie eventuell eine auf die andere Aussage
> zurückzuführen)
>  a) [mm](a-b)|(a^n-b^n)[/mm] [mm]\forall a,b\in \mathbb{Z}, n\in \mathbb{N}[/mm]

Noch ein Hinweis hierzu: fuer $0 [mm] \neq [/mm] a [mm] \neq [/mm] b$ gilt [mm] $\frac{a^n - b^n}{a - b} [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^{n-1} a^k b^{n - 1 - k}$ [/mm] -- das folgt direkt aus der geometrischen Summenformel [mm] $\frac{1 - \alpha^n}{1 - \alpha} [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^{n-1} \alpha^k$, [/mm] wenn man [mm] $\alpha [/mm] = b/a$ betrachtet.

Man kann das also auch so explizit ausrechnen, ohne viel herumzurechnen :)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]