www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Formel umstellen
Formel umstellen < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel umstellen: bei Grenzwertberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Mi 01.03.2006
Autor: baerchen

Aufgabe
an = [mm] ((3^n+1) [/mm] + [mm] 2^n) [/mm] / [mm] ((3^n) [/mm] + 1)

Einsetzen großer n liefert an ungefähr gleich 3. Man vermutet an -> 3 für n -> unendlich und bildet  [mm] \vmat [/mm] { an - 3 } =  [mm] \vmat [/mm] { [mm] ((3^n+1) [/mm] + [mm] (2^n) [/mm] - [mm] (3^n+1) [/mm] - 3 / [mm] ((3^n) [/mm] + 1) }

Hallo Ihr,

eigentlich übe ich gerade Grenzwerte für meine nächste Uni-Klausur, aber mein Problem liegt eher niedriger.

Ich versteh nicht wie man von  [mm] \vmat [/mm] { an - 3 } auf [mm] \vmat [/mm] { [mm] ((3^n+1) [/mm] + [mm] (2^n) [/mm] - [mm] (3^n+1) [/mm] - 3 / [mm] ((3^n) [/mm] + 1) } kommt.

Um die -3 in den Bruch mitreinzubekommen, muss ich doch erstmal die -3 mit den Nenner mal nehmen, also erhalte ich ((3 * [mm] 3^n) [/mm] + [mm] 3^1)/((3^n) [/mm] + 1) und das ergibt dann in einem Buch bei mir  [mm] \vmat [/mm] { [mm] ((3^n+1) [/mm] - [mm] (7^n) [/mm] - + 3 / [mm] ((3^n) [/mm] + 1) }
Aber das ist doch ungleich  [mm] \vmat [/mm] { [mm] ((3^n+1) [/mm] + [mm] (2^n) [/mm] - [mm] (3^n+1) [/mm] - 3 / [mm] ((3^n) [/mm] + 1) }

Was mach ich falsch?



Liebe Grüße
Bärchen

        
Bezug
Formel umstellen: Umformung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Mi 01.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo baerchen!


Du bist doch jetzt schon eine Weile hier dabei ... bitte mach Dich doch auch mit unserem Formeleditor vertraut.


Du meinst wohl dieses hier? [mm] $a_n [/mm] = [mm] \bruch{3^{n+1}+2^{n}}{3^{n}+1}$ [/mm]


Dann musst Du folgendermaßen umformen:

[mm] $\bruch{3^{n+1}+2^{n}}{3^{n}+1}-3 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{3^{n+1}+2^{n}}{3^{n}+1}+\bruch{-3*\left(3^{n}+1\right)}{3^{n}+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{3^{n+1}+2^{n}}{3^{n}+1}+\bruch{-3^{n+1}-3}{3^{n}+1} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{3^{n+1}+2^{n}-3^{n+1}-3}{3^{n}+1} [/mm] \ = \ ...$


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Formel umstellen: Noch eine Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Mi 01.03.2006
Autor: baerchen

Hallo Roadrunner,

du hast recht, ich sollte mir auch mal die Hilfeseiten durchlesen...

-3 * [mm] 3^n [/mm] ergibt also -3^(n+1)?!

Wenn ich das jetzt mit mit ein paar Beispielen nachrechne, stimmt das. Welches Rechengesetz ist das? Ich muss mich über das näher informieren, da ich es anscheinend häufiger gebrauchen kann.


Liebe Grüße und herzlichen Dank,

Bärchen




Bezug
                        
Bezug
Formel umstellen: Potenzgesetz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Mi 01.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo Bärchen!


Dahinter steckt ein MBPotenzegesetz : [mm] $a^m*a^n [/mm] \ = \ [mm] a^{m+n}$ [/mm]


[mm] $-3*3^n [/mm] \ = \ [mm] (-1)*3*3^n [/mm] \ = \ [mm] (-1)*3^1*3^n [/mm] \ = \ [mm] (-1)*3^{1+n} [/mm] \ = \ [mm] (-1)*3^{n+1}$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]