www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Formel Kaltleiter (PTC)
Formel Kaltleiter (PTC) < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel Kaltleiter (PTC): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:48 Mi 18.10.2006
Autor: StefanBS

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit der Formel von Kalteleitern. Leider weiß ich überhaupt nicht, was das "e" in der Formel zu Bedeuten hat. Lassen sich Kaltleiter überhaupt mit dieser Formel berechnen, da der Widerstand von Kaltleitern ja nicht liniar verläuft?

R=R_0e^{b(T-T_0)}

Für eure Antworten danke ich schon im voraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formel Kaltleiter (PTC): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 Mi 18.10.2006
Autor: Herby

Hallo Stefan,

und herzlich [willkommenvh]



> Hallo,
>  
> ich beschäftige mich gerade mit der Formel von
> Kalteleitern. Leider weiß ich überhaupt nicht, was das "e"
> in der Formel zu Bedeuten hat.

Das [mm] \text{e} [/mm] stellt den Wert einer Zahl dar, wie [mm] \pi=3,141592654... [/mm]  mit dem Wert $ e=2,718281828.... $ und ein paar Stellen mehr :-)

Mehr darüber, kannst du hier nachlesen: []Eulersche Zahl  <-- click it

> Lassen sich Kaltleiter
> überhaupt mit dieser Formel berechnen, da der Widerstand
> von Kaltleitern ja nicht liniar verläuft?
>  
> R=R_0e^{b(T-T_0)}
>  

R ist der "aktuelle" Widerstand, wenn du T variierst. [mm] T_0 [/mm] und [mm] R_0 [/mm] und b verändern sich ja nicht. Setze doch mal Werte für T ein und erstelle ein Diagramm, dann erkennst du ganz schnell wie sich der Verlauf der Kurve eines Kaltleiters darstellt - sie ist nichtlinear :-).


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Formel Kaltleiter (PTC): dicker Fehler
Status: (Korrektur) Korrekturmitteilung Status 
Datum: 14:26 Mi 18.10.2006
Autor: Herby

Hi,

war kein Fehler drin - nur neue Applikation ausprobiert :-)



lg
Herby

Bezug
                        
Bezug
Formel Kaltleiter (PTC): Korrektur
Status: (Korrektur) Korrekturmitteilung Status 
Datum: 14:33 Mi 18.10.2006
Autor: Herby

Hallo,

der Artikel war eigentlich nicht falsch, nur kann ich die "Korrekturmitteilung" nachträglich nicht editieren!


--- edit:  behoben :-)  

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]