www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Folgen und reihen
Folgen und reihen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und reihen: null Plan....
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 14:21 Fr 15.01.2010
Autor: stefanxxx

Aufgabe
$ [mm] \sum_ $5^k+1:3^k*k^4 [/mm]

Konvergenzuntersuchung vun reihen mittels Qutentenkriterium

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Sorry, wegen dem kurzen Text...
ich hab fast keinen plan, bin jetzt mit der meister schiene ins Studium.
zur aufgabe:was ich weiß, konvergenz geht richtung einen grenzwert.
zum Qutentenkriterium: ak +1 :ak , nur ich weis echt gar nicht wie  ich das anwende.....
schlimm ich weis.bin nur am lesen,lesen,lesen...
und komm nirgens so richtig weiter.ob mathe,chemie,Physik...
ja, einfach hammer das ganze.

        
Bezug
Folgen und reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 Fr 15.01.2010
Autor: Frasier

Hallo Stefan,
könntest du die Aufgabenstellung mal so verbessern, dass sie eindeutig wird?
Vielleicht findest du auch eine Formulierung, die nicht den Eindruck erweckt, dass du uns deine lästigen Hausaufgaben vor den Latz knallst.
lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]