www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Folgen und ihre Konvergenz
Folgen und ihre Konvergenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und ihre Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Mi 16.11.2005
Autor: pusteblume86

  Hallo ihr, die Aufgabe lautuet,

[mm] \wurzel{j^2+8*j+1}-j [/mm]
durch ausprobieren , habe ich jetzt herausgefunden, dass der grenzwert 4 ist.

ich habe überlegt, ob ich das evtl so zeigen kann: [mm] \wurzel{(j+4)^2-15}-\wurzel{j^2} [/mm]

naja und dann hab ich mir gedacht, dass für große j , um die es ja geht, folgendes der Fall ist.
nämlich , dass die -15 unter der wurzel für große j irrelevant wird und somit : [mm] \wurzel{(j+4)^2}-\wurzel{j^2} [/mm]  = j+4 -j = 4
aber das ist ja kein beweis oder?

oder kann ich dann vlt. jetzt zeigen , dass es zu jedem  [mm] \varepsilon [/mm] >0, ein N in  [mm] \IN [/mm] existiert, sodass : aj-4 [mm] <\varepsilon [/mm] ???

Um eine antwort wäre ich sehr dankbar.



        
Bezug
Folgen und ihre Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Mi 16.11.2005
Autor: stevarino

Hallo

Ich würde das so probiern

[mm] a_{j}= \wurzel{j^{2}+8j+1}-j [/mm] man multipliziert  mit [mm] \bruch{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j}{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j} [/mm]

dann bekommst du  [mm] \bruch{8j+1}{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j} [/mm]

jetzt berechnet man  [mm] \limes_{j\rightarrow\infty}a_{j} [/mm]
[mm] \bruch{8j/j+1/j}{\wurzel{j^{2}/j^{2}+8j/j^{2}+1/j^{2}}+j/j}=4 [/mm]

lg Stevo


Bezug
                
Bezug
Folgen und ihre Konvergenz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Mi 16.11.2005
Autor: pusteblume86


>
> jetzt berechnet man  [mm]\limes_{j\rightarrow\infty}a_{j}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{8j/j+1/j}{wurzel{j^{2}/j^{2}+8j/j^{2}+1/j^{2}}+j/j}=4[/mm]
>  
> lg Stevo
>  

Deinen letzten schritt habe ich nicht ganz verstanden, er war aber auch nicht richtig lesbar...ich kann doch nicht, wenn ich den gesammten bruch du j  teile, unten unter der wurzel durch j ^2 teilen oder?

Bezug
                        
Bezug
Folgen und ihre Konvergenz: Ausklammern!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Mi 16.11.2005
Autor: Loddar

Hallo pusteblume!


Den Schritt mit dem Erweitern zur 3. binomischen Formel hast Du verstanden?


Nun klammere mal aus dem Wurzelargument im Nenner [mm] $j^2$ [/mm] aus. Damit kannst Du dann im gesamten Nenner [mm] $\wurzel{j^2} [/mm] \ = \ j$ ausklammern.

Ebenfalls $j_$ im Zähler ausklammern und dann kürzen. Nun kannst Du die entsprechende Grenzwertbetrachtung machen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]